Presseinformationen 28. Oktober 2021 TU for Future Vortragsreihe zum Klimaschutz startet am 3. November 27. Oktober 2021 Jetzt noch fürs Studium entscheiden Einschreibefristen verlängert 25. Oktober 2021 Wieder Präsenzlehre und Campusleben Semesterstart mit Begrüßungsfrühstück 25. Oktober 2021 Die Zukunft des Fliegens ist (auch) elektrisch Symposium „Elektrische Propulsoren in der Luftfahrt“ in Braunschweig 25. Oktober 2021 Drohnen-Messungen am Flughafen Berlin Brandenburg Feinstaubbelastung durch Flugverkehr am Boden und in der Luft 20. Oktober 2021 Willkommen: Die TU Braunschweig begrüßt ihre Erstsemester Studienstart mit Frühstückstalk 19. Oktober 2021 Anpassung an den Klimawandel Großtechnische Umsetzung von Gemüseproduktion mit Wasserwiederverwendung 6. Oktober 2021 Nachhaltige Luftfahrt-Forschung für Schülerinnen und Schüler Jetzt für den Forschungsclub „changING“ des Exzellenzclusters SE²A der TU Braunschweig anmelden 5. Oktober 2021 Ingenieurwissenschaften an TU Braunschweig besonders forschungsstark Neuer DFG-Förderatlas mit bundesweitem Hochschulranking erschienen 1. Oktober 2021 Maßarbeit im Nanobereich Manfred Hirschvogel Preis für Dr.-Ing. Sabrina Zellmer 30. September 2021 BepiColombo: Erstes Rendezvous mit Merkur Erste Vermessung des Magnetfeldes der südlichen Merkur-Hemisphäre 30. September 2021 Leichte Beton-Brücken aus dem 3D-Drucker Neues Verfahren soll Materialeinsparung und komplexe Geometrien ermöglichen 20. September 2021 Die Seesener Quadriga unter die Lupe genommen Absolvent der TU Braunschweig gewinnt Förderpreis der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 9. September 2021 Wie brennen die Gebäude der Zukunft? Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021 digital 9. September 2021 PolySafe: Lithium-Ionen-Batterien sicherer machen Forschungsprojekt zu Metall-Polymer-Stromkollektoren zur Steigerung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien 7. September 2021 Fit für „Industrie 4.0“ Frei zugängliche Lehr- und Lernplattform für flexible Weiterbildung 6. September 2021 Feierliche Amtseinführung der TU-Präsidentin Angela Ittel „Die gesamte Universität soll strahlen“ 1. September 2021 Wege für afghanische Geflüchtete ins Studium und in die Wissenschaft TU Braunschweig engagiert sich mit umfangreichen Angeboten 26. August 2021 Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz AIMe – Ein Standard für KI-Anwendungen in der Biomedizin 25. August 2021 Elektromobilität: Induktives Laden statt Kabelgewirr TU Braunschweig entwickelt kabellose Ladetechnik für Elektrofahrzeuge im Lieferdienst «‹192021222324252627›»