20. April 2023 | Presseinformationen:

Ringvorlesung „Buchkulturen. Geschichte und Gegenwart“ Von den Ursprüngen des Buchs bis zu Formen und Folgen des digitalen Lesens

Auch in diesem Sommersemester führt das Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig eine Ringvorlesung durch. Unter dem Thema „Buchkulturen. Geschichte und Gegenwart“ wird das Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln von den Ursprüngen bis zu Formen und Folgen des digitalen Lesens betrachtet. Die einzelnen Vorträge der Ringvorlesung sind öffentlich und können auch einzeln besucht werden. Sie sind so konzipiert, dass sie ohne besondere Fachkenntnisse verständlich und zugleich wissenschaftlich fundiert sind.

Die Ringvorlesung „Buchkulturen. Geschichte und Gegenwart“ wird von den Abteilungen Germanistische Mediävistik und Didaktik der deutschen Literatur veranstaltet. Da das Buch den Hauptgegenstand aller Bereiche unseres Fachs darstellt, bietet es sich besonders an, es aus allen teildisziplinären, aber auch aus interdisziplinären Blickwinkeln zu betrachten. Das schließt die materielle Erscheinungsform und die Ursprünge des Buchs ebenso ein wie aktuelle Debatten über Formen und Folgen des digitalen Lesens von E-Books. Auch die Frage des unterrichtlichen Umgangs oder die Betrachtung einzelner – aus inhaltlichen oder formalen Gründen – besonders prominenter Exemplare der Mediengattung ‚Buch‘ stehen im Fokus.

Den Auftakt bildet der Vortrag von Dr. Wiebke Ohlendorf, Institut für Germanistik der TU Braunschweig, zum Thema „Buchgeschichte(n)“ am

Dienstag, 25. April 2023, 18.30 Uhr,
Hörsaal PK 11.1, Pockelsstraße 11, Haus der Wissenschaft, 38106 Braunschweig.

Der Eintritt ist frei.

Programm der Ringvorlesung „Buchkulturen. Geschichte und Gegenwart“

  • 25.04.2023: Dr. Wiebke Ohlendorf
    Buchgeschichte(n)
  • 02.05.2023: Dr. Anabel Recker
    Vom ‚Passional‘ zum ‚Fortunatus‘. Der mittelniederdeutsche Buchdruck im norddeutschen Raum
  • 09.05.2023: PD Dr. Andrea Schindler
    „Als mir das buch saget…“ Bücher als Quelle und das ‚Buch der Bücher‘
  • 16.05.2023: Dr. des. Mario Voß
    Grammatik. Buch. Irritation
  • 23.05.2023: Prof. Dr. Norbert Kössinger
    Frühmittelalterliche Handschriften und ihre Geschichten: Typen – Texte – Traditionen
  • 06.06.2023: Prof. Dr. Martin Neef
    Von rückläufigen und vorläufigen Wörterbüchern: Bücher als Werkzeug sprachwissenschaftlicher Erkenntnis
  • 13.06.2023: Dr. Andrea Hübener
    Briefkopierbücher und ihre Funktion
  • 20.06.2023: Dr. Christine Jakobi-Mirwald
    Zierschrift, Zierbuchstabe, Ziernaht: Gliederung und Gestaltung der mittelalterlichen Buchseite
  • 27.06.2023: Prof. Dr. Jan Standke
    Papier oder Pixel? Zur Buchkultur der Kinder- und Jugendliteratur
  • 04.07.2023: Prof. Dr. Johannes Odendahl
    „Zu leiden, weinen, / Genießen und zu freuen sich.“ Prometheus trifft ChatGPT: Literarisches Lesen nach der Kompetenzorientierung
  • 11.07.2023: Dr. Matthias Leichtfried
    „Inszenierte Materialität“ – Das Ausstellen der Materialität gedruckter Bücher in digitalen Praktiken
  • 18.07.2023: Dr. Luise Borek
    „ein buoch niuwe unde vrisch“ – Digitale Edition mittelalterlicher Handschriften

Zeit / Ort:
18.30 Uhr / Hörsaal PK 11.1, Pockelsstr. 11, Haus der Wissenschaft, EG