21. November 2025 | Presseinformationen:

Arbeitgeberverband, Ostfalia Hochschule und TU Braunschweig binden Nachwuchskräfte an die Region

Der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. (AGV), die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Technische Universität Braunschweig bieten Unternehmen über das Portal „Stellenticket“ zusätzliche Möglichkeiten, um Fachkräfte zu gewinnen. Während die TU Braunschweig bereits seit 2019 Jobangebote über das Portal veröffentlicht, ist ab Januar 2026 auch die Ostfalia Hochschule dabei. Der AGV bietet seinen über 1.000 Mitgliedsunternehmen so eine effiziente Möglichkeit, um Stellenanzeigen zugleich an beiden Hochschulen zu verbreiten. Das Ziel: Studierende und Absolvent*innen als hochqualifizierte Fachkräfte in der Region zu halten.

„Stellenticket“ ist direkt auf den Websites der Hochschulen eingebunden, Unternehmen haben so Zugang zur akademischen Zielgruppe. Recruiter*innen können selbst Unternehmensprofile anlegen und Jobangebote schalten oder einen Einstellservice nutzen. Stellensuchende können über Filter und Benachrichtigungen ihre Interessen eingrenzen und bekommen so nur die Jobangebote ausgespielt, die wirklich relevant sind.

„Durch die Kooperation mit ,Stellenticket‘ schaffen wir für die Region Braunschweig-Wolfsburg ein weiteres verbindendes Element zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Auf dem Portal können Arbeitgeber kostengünstig und einfach Stellen für Absolvent*innen, Werkstudierende, Abschlussarbeiten und Praktika schalten“, sagt Lars Alt, Geschäftsführer des AGV. Er sieht eine neue Qualität in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen – und neue Möglichkeiten, den engen Bezug zwischen Forschung, Lehre und Arbeitswelt in der Region zu forcieren.

Prof. Arno Kwade, Vizepräsident für Transfer und Innovation der TU Braunschweig, sieht ebenfalls großes Potenzial in der Kooperation:

„Mit dem gemeinsamen Stellenportal schaffen wir eine zentrale, digitale Anlaufstelle, die Studierende und Absolvent*innen direkt mit den innovativen Unternehmen unserer Region vernetzt. Durch diese enge Partnerschaft bündeln wir wissenschaftliche Exzellenz und wirtschaftliche Praxis. Wir sind überzeugt, so einen Impuls für Innovation und Wachstum zu setzen.“

Auch Prof. Julia Siegmüller, Präsidentin der Ostfalia Hochschule, betont, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der regionalen Wirtschaft ist: „Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind uns enge Verbindungen zu Unternehmen besonders wichtig. Unsere Absolvent*innen bringen neben Fachwissen auch wertvolle Erfahrungen aus unseren Reallaboren und Praxisphasen in Unternehmen mit. Gerade angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Umbrüche und der Transformation ganzer Industrien möchten AGV, TU Braunschweig und unsere Hochschule eine konstruktive Rolle spielen und zur Stärkung der Region beitragen – am besten, indem wir kluge Köpfe hier binden.“

AGV-Geschäftsführer Lars Alt lobt abschließend das Engagement von TU Braunschweig und Ostfalia: „Wir sehen: In den Hochschulleitungen bewegt sich was. Das ist auch gut für die regionale Wirtschaft. Silodenken hilft uns nicht weiter und vor allem brauchen wir Kontinuität bei den Ansprechpartner*innen, um diese erfolgreiche Zusammenarbeit zu verstetigen.“