Forschung

11. November 2019

Wie verändern Windparks auf See den Wind? Forschungsprojekt zur Windenergienutzung in der Deutschen Bucht gestartet

Beschichtung und Trocknung von Elektroden in der Battery LabFactory Braunschweig. Bildnachweis: Marisol Glasserman/TU Braunschweig
22. Oktober 2019

Batterien für Elektromobilität und erneuerbare Energien Internationale Experten diskutieren in Braunschweig über Batterieproduktion der Zukunft

17. Oktober 2019

Neue Impulse für eine nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrt Auftakt-Symposium des Exzellenzclusters „Sustainable and Energy-Efficient Aviation“ (SE²A)

7. Oktober 2019

Integrierte Zeitlupen für die Messung von sehr kurzen Signalen Methode zur zeitlichen Vergrößerung von optischen oder auch elektrischen Signalen entwickelt

2. Oktober 2019

Gebäude aufstocken, Wohnraum schaffen Bauingenieure der TU Braunschweig und Partner erarbeiteten einen Leitfaden zum Nachverdichten in der Stadt

2. Oktober 2019

Strategien für eine nachhaltige Urbanisierung Auftakt für Internationales Forschungsprojekt „EAST-CITIES“

30. September 2019

Neue Anforderungen an Stromnetze TU Braunschweig forscht mit Partnern auf dem Gebiet der Spannungsqualität

20. September 2019

TU Braunschweig an Arktis-Forschungsexpedition beteiligt Mit MOSAiC startet die größte Expedition im arktischen Meereis aller Zeiten

18. September 2019

Küstenschutz und Klimawandel: Internationale Konferenz Coastal Structures 2019 tagt in Hannover Gemeinsame Presseinformation der Technischen Universität Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover

17. September 2019

Recyclingmethoden für E-Cargobikes TU Braunschweig startet Verbundprojekt zur ressourcen-effizienten Weiternutzung von Elektrofahrrädern

17. September 2019

Batteriezellproduktion vorangebracht Erfolgreicher Abschluss der Startphase des vom BMBF geförderten Kompetenzclusters ProZell

17. September 2019

Plattform statt Fahrzeug – Innovationsverbund will neue Konzepte für autonomes Fahren entwickeln Kickoff-Veranstaltung des Projektes autoMoVe im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

11. September 2019

Braunschweiger Forscher gehen den Zecken an den Kragen Jüngste Ausgründung aus der TU Braunschweig

Tentomax Außenansicht
10. September 2019

Tagung: „Neue Formen der Arbeit in der digitalisierten Welt – Veränderungskompetenz stärken“ Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie trifft sich in Braunschweig

9. September 2019

„Coole“ Echsen mögen keine Klimaerwärmung Paper in Nature Communications

2. September 2019

Neue Methoden zur Messung der Schadstoffbelastung in urbanen Räumen Automatisierte Flugsysteme verbessern Vorhersage von Luftschadstoffen

28. August 2019

Innovationspreis Niedersachsen für In-vitro-Forschung Gründungsvorhaben der TU Braunschweig ausgezeichnet für Wirkstoffkandidaten-Testsystem

26. August 2019

Wirkstoffe und Arzneimittel mit Chipsystemen testen Neues menschliches Nasenschleimhaut- und Augenhornhautmodell zur präklinischen Testung von Arzneimittelkandidaten

21. August 2019

Fahrzeugtests unter extremen Bedingungen Neues Großgerät für 4,9 Millionen Euro an der TU Braunschweig

9. August 2019

Nanopartikel für bessere Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln Kooperationsprojekt der TU Braunschweig von DFG und Fraunhofer bewilligt