Forschung 30. März 2020 Neue Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik 31. Ausgabe ist ab sofort online abrufbar 26. März 2020 Architektur statt Antibiotika Vorstellung des ersten infektionspräventiven Patientenzimmers 18. März 2020 Antikörper gegen Viren Braunschweiger Biotechnologen forschen an Therapien gegen Corona-Virus 9. März 2020 Die Überwachung der Gletscher in Zeiten des Klimawandels Tagung „GeoMonitoring“ in Braunschweig 4. März 2020 „Warum Glück und Schule zusammengehören“ Vortrag und Workshops zum Weltglückstag am 20. März an der TU Braunschweig 4. März 2020 LiPLANET bündelt Know-how zur Batterieproduktion in Europa Aufbau eines europäischen Netzwerks gestartet 2. März 2020 Wie sich Sedimente bewegen Neue Forschungsgruppe am Leichtweiß-Institut für Wasserbau entwickelt Computersimulation 18. Februar 2020 Boost für Batterieentwicklung in Europa TU Braunschweig: Forschen für die Beschleunigung der Forschung 13. Februar 2020 Gefragte Expertise aus dem Küsteningenieurwesen Forschungszentrum Küste wird Mitglied der Deutschen Allianz Meeresforschung 13. Februar 2020 Libellen ziehen in die Stadt Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen 7. Februar 2020 Nachhaltigkeit in der Luftfahrt: TU Delft und TU Braunschweig bündeln Kräfte Zwei Instanzen der Raum- und Luftfahrttechnikforschung in Europa einigen sich auf gemeinsame Zielsetzungen 31. Januar 2020 Datenbasiert Planen für nachhaltige Mobilität in der Stadt Symposium zum Abschluss des Verbundprojektes „Data for Urban Mobility“ 31. Januar 2020 Die Sonne im Close-up Solar Orbiter mit Computertechnik aus Braunschweig kurz vor dem Start 29. Januar 2020 Schutz vor Ebolafieber durch neue Isolierstationen TU Braunschweig unterstützt Sofortmaßnahmen zur Infektionsprävention in Ruanda 21. Januar 2020 Human-Antikörper statt Pferdeseren für die Behandlung von Diphtherie Ergebnisse vom gemeinsamen Projekt des PETA International Science Consortium, NIBSC und TU Braunschweig veröffentlicht 17. Januar 2020 Gesucht: Antworten in der Entsorgungsforschung Forschungsplattform für „Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland“ gestartet 19. Dezember 2019 Wie Muscheln, Algen und Co. Bauwerke im Meer belasten 4,8 Millionen Euro für Forschungsverbund "EnviSim4Mare" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 10. Dezember 2019 Start-up zu nachhaltiger Antikörper-Produktion Ausgründung der TU Braunschweig arbeitet an breiter Anwendung 9. Dezember 2019 Pflanzliche Reaktion bei Hitze: Der Kopf steckt im Boden Baustein in der Kommunikation zwischen Wurzel und Spross erklärt 9. Dezember 2019 Schäden im Leichtbau erkennen durch Ultraschallsensoren DFG fördert Adaptronik-Forschungsgruppe der TU Braunschweig «‹161718192021222324›»