Forschung 11. März 2021 Neue Chance für eine bessere Pandemiebekämpfung Forschenden der TU Braunschweig und des HZI gelingt Entwicklung neutralisierender anti-SARS-CoV-2-Antikörper aus Immunzellen gesunder Spender 25. Februar 2021 Fachinformationsdienst Pharmazie – deutschlandweiter Service für die universitäre pharmazeutische Forschung FID Pharmazie startet 2021 in die dritte Projektphase 18. Februar 2021 Langanhaltende Immunantwort bei COVID-19-Patienten möglich Produktion von Virus-Proteinen an TU Braunschweig für ATAC-Studie 17. Februar 2021 Mit Gecko-Haftmaterial Weltraumschrott beseitigen Erfolgreiche Andock-Experimente unter Weltraumbedingungen auf ISS 16. Februar 2021 Batterieforschung: Braunschweig an vier Kompetenzclustern beteiligt Von ganzheitlicher Optimierung in der Produktion bis zum Life-Cycle-Management und Recycling 10. Februar 2021 QVLS Launch-Event Auftaktveranstaltung des Quantum Valley Lower Saxony 10. Februar 2021 Wie gefährlich ist Funken am Steuer? Studie zur Nutzung von mobilen Funkgeräten beim Autofahren 9. Februar 2021 Aus dem Gleichgewicht gebracht Projekt „Homeo-Hirn” erforscht Störung der Homöostase von Gehirnzellen 4. Februar 2021 Wie man einen Zellkern zum Leuchten bringt TU Braunschweig entwickelt Farbstoffmoleküle auf Basis von Zucker 2. Februar 2021 Wenn der Meeresboden zu Teig wird Virtuelles Labor für Offshore-Windkraftwerke simuliert Bodenverflüssigung 1. Februar 2021 Elektrisch Fliegen mit optimaler Propellerverteilung Aerodynamik- und Windkanal-Expertise aus Braunschweig 29. Januar 2021 Künstliche Intelligenz für die Bildanalyse in der Nano- und Quantenphysik Interdisziplinäres Projekt für Digitalisierung in der Physik 29. Januar 2021 Keine Kabel, kein Warten: E-Auto laden beim Fahren Projekt „eCharge“ entwickelt System für berührungsloses Laden während der Fahrt 27. Januar 2021 Automobilproduktion: Gewicht und Kosten sparen durch Funktionsintegration Tools und Prozesse für funktionsintegrierte hybride Bauteile in der Fahrzeuggroßserie 25. Januar 2021 Stromspeicher in Mehrfamilienhäusern gemeinsam nutzen Forschungsverbund entwickelt marktfähige digitale Mess- und Gebäudetechnik 20. Januar 2021 Viele kleine Propeller Verteilte Antriebe werden im Windkanal getestet 18. Januar 2021 Stress im Cockpit erkennen Luftfahrt: Mehr Sicherheit durch "Pilot Monitoring Devices" 15. Januar 2021 Forschungs- und Entwicklungskompetenzen am Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik Niedersächsische Sozialministerin Carola Reimann besuchte PVZ 14. Januar 2021 Sind mehrgeschossige Holzgebäude brandgefährlich? TU Braunschweig untersucht Sicherheit von Holzbauten in Großbrandversuchen 12. Januar 2021 Die nächste Generation von hybrid-elektrischen Flugzeugen Wie die Zukunft der Elektrifizierung in der Luftfahrt aussehen kann «‹111213141516171819›»