Forschung 30. Mai 2022 Erster Quanten-Industrietransfer auf der Hannover Messe Kooperation zwischen der Deutsche Messe AG und dem Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) 11. Mai 2022 Erster Schritt zum Drohnen-Test-Zentrum Minister Althusmann übergab Förderbescheid für „Flybots“-Projekt 2. Mai 2022 ExzellenzStärken: Land unterstützt Spitzenforschung an der TU Braunschweig Förderzusage des MWK über vier Millionen Euro für Vorbereitung der Exzellenzstrategie 29. April 2022 Braunschweig: Minister Thümler eröffnet Klimarollenprüfstand Großgerät für Fahrzeugtests am NFF nimmt Arbeit auf 4. April 2022 3D-gedruckte Natrium-Ionen-Batterien bis 2025 Konsortium plant serienreife Produktion von Festkörperbatterien 31. März 2022 Biotechnolog*innen gewinnen internationalen Tierschutzpreis Innovative Entwicklungen und Anwendungen von tierversuchsfreien Antikörpern 29. März 2022 Autonome Trucks auf die Straße bringen ATLAS-L4: Förderprojekt mit Partnern aus Fahrzeugindustrie, Softwareentwicklung, Wissenschaft und Verwaltung 22. März 2022 Fische werden zu Baumeistern Forschungsprojekt „MigRamp“ der TU Braunschweig untersucht bevorzugte Schwimmpfade 18. März 2022 Forschungskooperation im Krieg TU Braunschweig unterstützt Partner-Universität in Kiew 11. März 2022 Automatisiert fahren, aber sicher Förderprojekt VVM lädt zum Halbzeitevent ein und zeigt erste Ergebnisse 11. März 2022 Mikroorganismen im Bodensee wandeln Tonnen von Ammonium um Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind 24. Februar 2022 Nachhaltiges Fliegen bis 2050 – geht das? Der Podcast „Exzellent erklärt“ berichtet über die Spitzenforschung des Exzellenzclusters SE²A 15. Februar 2022 Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig ausgezeichnet Agrifuture-Concept-Preis der DLG für “Spot Farming-Ansatz” 10. Februar 2022 Mit der Schleppsonde in der Arktis Ergebnisse der MOSAiC-Expedition veröffentlicht 9. Februar 2022 Klimawandel und Mikroorganismen in der unteren Atmosphäre Durch steigende Temperaturen: Natürliches Gleichgewicht in Troposphäre in Gefahr 7. Februar 2022 Schutz und Schulung gegen hochansteckende Erreger Aufbau eines Kompetenzzentrums zur Infektionsprävention in Ruanda 1. Februar 2022 Mit vereintem Wissen gegen SARS-CoV-2 TU Braunschweig beteiligt an COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen 20. Januar 2022 Nachhaltigkeit für marine Räume Kick-off-Meeting: CoastalFutures untersucht als Teil der DAM-Forschungsmission die Nutzung von Meer und Küsten 20. Januar 2022 Trainieren neuronaler Netze schwieriger als gedacht Künstliche Intelligenz: Forscherteam liefert neue Erkenntnisse 14. Januar 2022 Mit Quantencomputern die schweren Probleme lösen Zwei Millionenprojekte sollen die Zukunftstechnologie nutzbar machen «‹789101112131415›»