5. Juni 2024 | Magazin:

Zonta International Amelia Earhart Fellowship für Johanna Bürger

Johanna Bürger wird mit dem Zonta International Amelia Earhart Fellowship für das akademische Jahr 2024-2025 ausgezeichnet. Sie ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik der Technischen Universität Braunschweig. Das mit 10.000 Dollar dotierte Stipendium wird jährlich an bis zu 30 Doktorandinnen in den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik sowie Weltraumwissenschaften auf internationaler Ebene vergeben.

Johanna Bürger, ausgezeichnet mit dem Zonta International Amelia Earhart Fellowship 2024. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

In ihrer Forschung konzentriert sich Johanna Bürger auf die Charakterisierung der physikalischen und thermophysikalischen Eigenschaften von Mondregolith, einem feinkörnigen Material, das die Oberfläche des Mondes bedeckt, unter Verwendung von Fernerkundungsdaten und numerischen Modellen. In ihrer Dissertation verwendet sie Oberflächentemperatur-Daten des Diviner Lunar Radiometer-Experiments an Bord der NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiters (LRO). Um die Daten zu interpretieren, entwickelt sie ein thermophysikalisches Modell, das bisherige Arbeiten durch eine direktere Simulation der Regolith-Korngröße und der Regolith-Schichtung erweitert. Das entwickelte Modell wird es ermöglichen, die Korngröße und die Schichtung des Mondregoliths auf globaler Ebene vorherzusagen. Dies ist interessant für zukünftige Landemissionen, aber auch um mehr über die geologische Geschichte des Mondes zu lernen.

Enge Beziehungen zur Weltraumforschung in den USA

Im Rahmen ihrer Forschung ist Johanna Bürger auch eng mit dem Laboratory for Atmospheric and Space Physics (LASP) in Boulder, USA, verbunden, wo sie im Jahr 2022 einen mehrwöchigen Forschungsaufenthalt absolvierte. Sie ist außerdem Teil des Diviner Instrumenten Teams und kann so aus erster Hand mehr über das Instrument und die wissenschaftlichen Arbeiten mit den Instrumentendaten lernen. An den halbjährlichen Teammeetings, die zumeist in den USA stattfinden, nimmt sie bisher hauptsächlich per Videokonferenz teil. „Ich freue mich, an den Teammeetings nun vermehrt in Person teilzunehmen und meine Arbeit auf zusätzlichen internationalen Konferenzen vorstellen zu können. Mit dem Zonta International Amelia Earhart Fellowship stehen mir nun viele Türen offen.“

Neben ihrer Forschungstätigkeit ist Johanna Bürger Teil des Europlanet Early Career Networks, wo sie ein Team leitet, das Aktivitäten für Nachwuchswissenschaftler auf dem jährlichen Europlanet Science Congress organisiert. Außerdem setzt sie sich für Bildungsgerechtigkeit ein und ist Teil der Standortleitung von „studytutors Braunschweig“, einer Organisation, die kostenlose Nachhilfe für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen anbietet.

Vor der Promotion hat Johanna Bürger bereits in 2019 und 2022 ihren Bachelor- und Masterabschluss in Physik an der TU Braunschweig erworben. Sie schätzt insbesondere die exzellente Betreuung und Förderung sowie die familiäre Atmosphäre am Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik.

Über die Auszeichnung

Das Amelia Earhart Fellowship wurde 1938 zu Ehren der berühmten Pilotin Amelia Earhart gegründet. Seit der Einführung des Programms im Jahr 1938 hat die Zonta-Stiftung mehr als 1.700 Amelia-Earhart-Stipendien an über 1.305 Frauen aus 77 Ländern vergeben.