Studierendenbefragung: „Wie geht‘s Dir?“ Umfrage zu Studienbedingungen und Gesundheit startet am 1. Juni
Die TU Braunschweig setzt sich dafür ein, die Studienbedingungen kontinuierlich zu verbessern. Um gezielt handeln zu können, möchte die Abteilung für Studium und Lehre herausfinden, wie es den Studierenden wirklich geht und mehr darüber erfahren, wie sie ihre aktuelle persönliche Studiensituation erleben. Daher startet nach 2022 nun erneut die Gesundheitsbefragung „Wie geht’s Dir?“.

Die Gesundheitsbefragung „Wie geht’s dir?“ startet am 1. Juni. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig
Wie geht es den Studierenden an der TU Braunschweig wirklich im Studium? Was läuft gut, was eher nicht? Mit der Befragung „Wie geht’s Dir?“ möchte die Abteilung für Studium und Lehre herausfinden, welche Bedingungen die Studierenden im Studienalltag vorfinden, was sie unterstützt und was sie belastet. Dabei steht besonders im Vordergrund, wie sich die Bedingungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Studierenden auswirken.
Was wurde bisher verändert?
Im Sommersemester 2022 hat die TU Braunschweig zum ersten Mal die Studierenden zu ihren Studienbedingungen befragt. Auf der Grundlage der Ergebnisse wurde ein Maßnahmenkatalog mit Ideen erarbeitet, um die Studienbedingungen gezielt zu verbessern. Nach der Corona-Pandemie war es von besonderer Bedeutung, in den Präsenzbetrieb zurückzukehren sowie ein vielfältiges Campusleben und eine attraktive Lernumgebung anzubieten.
Ein zentraler Aspekt ist die Stärkung der Gemeinschaft und die Förderung einer aktiven Campuskultur durch ein umfangreiches Angebot an hochschulweiten Veranstaltungen, die den Austausch und das Miteinander unter den Studierenden fördern sollen.
Gleichzeitig wird die Verbesserung der Studienbedingungen sowie der Vereinbarkeit von Familie, Arbeit und Studium vorangetrieben. Ein wichtiger Baustein in diesem Zusammenhang ist das HEALTH4YOU-Programm, das gesundheitsfördernde Angebote speziell auf die Lebensrealität von Studierenden abstimmt.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ausbau der Gesundheitsangebote zur Reduzierung psychischer Belastungen. Hierzu zählen unter anderem der Ausbau der Unterstützungsangebote der Psychosozialen Beratungsstelle sowie die regelmäßige Durchführung einer Gesundheitswoche.
Nicht zuletzt wird mit dem Projekt Sandkasten die Schaffung eines Campus angestrebt, auf dem sich die Studierenden wohl und gesund fühlen.
Warum bei der Befragung mitmachen?
Die Veränderungen basieren auf den Umfrageergebnissen, also auf den Erfahrungen und Meinungen der Studierenden. Sie können mit ihrer Stimme also wirklich etwas bewegen und die Studienbedingungen für alle aktiv mitgestalten.
Die Umfrage ist komplett anonym: Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nur in zusammengefasster Form (also aggregiert) ausgewertet. Es wird nichts veröffentlicht, das die Studierenden in irgendeiner Weise identifizierbar macht.
Link zur Umfrage:
evasys Onlineumfrage – Befragung zu Studienbedingungen und Gesundheit SoSe 2025