8. April 2025 | Magazin:

Forschung entdecken, Rollenbilder hinterfragen Der Zukunftstag 2025 an der TU Braunschweig

Neugierig sein und für einen Tag in die Welt der Wissenschaft eintauchen – das konnten Schüler*innen am 3. April bei uns an der Technischen Universität Braunschweig. Beim diesjährigen Zukunftstag öffneten rund 20 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig ihre Türen für spannende Einblicke in Forschung und Technik. Ob Roboter programmieren, elektrische Schaltungen bauen oder Brücken entwerfen – das vielfältige Programm lud zum Mitmachen, Staunen und Berufe entdecken jenseits von Klischees ein. Unsere Bildergalerie zeigt Eindrücke eines inspirierenden Tages voller spannender Zukunftsperspektiven.

Was ist eine trockenprozessierte Elektrode? Diese und ähnliche Fragen wurden beim Zukunftstag in der Battery LabFactory geklärt. Bildnachweis: BLB/TU Braunschweig

Bei zahlreichen Experimenten konnten die Schüler*innen Batterieforschung hautnah erleben. Bildnachweis: BLB/TU Braunschweig. Bildnachweis: BLB/TU Braunschweig

Selbst zu Brückenbauer*innen wurden die Schüler*innen am Institut für Stahlbau. Bildnachweis: Anne Braatz/TU Braunschweig

Außerdem gab es einen Blick hinter die Kulissen der Labore dort. Bildnachweis: Maja Koch/TU Braunschweig

Am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik konnten Schülerinnen einen Tag als Ingenieurin verbringen. Bildnachweis: IWF/TU Braunschweig

Verschiedene Mitmachstation luden ein das Berufsfeld selbst zu erkunden. Bildnachweis: IWF/TU Braunschweig

Am Institut für Erziehungswissenschaften gab es Einblicke in die Berufe „Lehrer*in“ und „Erziehungswissenschaftler*in“ ... Bildnachweis: Kirsten Aust/TU Braunschweig

... und in einen echten Hörsaal. Bildnachweis: Lotte Flader/TU Braunschweig

Wie hoch ist der PH-Wert von Rotkohlsaft? Das konnten die Schüler*innen im BRICS beim Experimentieren selbst herausfinden. Bildnachweis: Laura Hadam/TU Braunschweig

Als Highlight gab es selbstgemachtes Eis mit flüssigem Stickstoff aus dem großen Tank. Bildnachweis: Melina Palme/TU Braunschweig