18. Juli 2025 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig | 18.07.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte

Themen: Leichtes Gepäck + Forschungs-IT + Bestes Impact-Projekt

Redaktion: János Krüger

► Walk & Talk für effizientere Prozesse

Seit Mai arbeitet das Transformationsprojekt „Mit leichtem Gepäck“ an Lösungen, wie interne Prozesse an der TU Braunschweig erleichtert werden können. In einem Zwischenbericht gibt es Einblicke in die Arbeit einzelner Projektteams mit interaktiven Beteiligungsformen wie Machbarkeitsspaziergängen.

► 24 Mio. Euro für Forschungsdigitalisierung

Die TU Braunschweig koordiniert gemeinsam mit der Universität Göttingen das landesweite Projekt „Lower Saxony Digital Science Support Space (DS3)“. Ziel: die IT-Infrastruktur für die Forschung durch neue Hochleistungsrechner und die Einrichtung von Science Support Teams stärken.

► Mehr maßgeschneiderte Medizin

Gesundheitsdaten können helfen, Krankheiten zu diagnostizieren, Therapien zu personalisieren und Behandlungserfolge zu überwachen. Im Verbundprojekt MoReHealth, an dem auch die TU beteiligt ist, wollen Forschende – aufbauend auf einer bestehenden SHaReD-Sammlung von Gesundheitsdaten – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen.

► Strategische Partnerschaft mit der University of Strathclyde vertieft

Im Rahmen der seit 2023 bestehenden strategischen Partnerschaft reiste eine Delegation um Prof. Peter Hecker, Vizepräsident für Forschung, nach Glasgow. Die TU-Delegierten machten sich u. a. ein Bild von zukunftsweisenden Produktions- und Materialforschungsanlagen und erörterten gemeinsame Forschungsfelder.

► VDE ITG Preis 2025 für Paper des Instituts für CMOS Design

Ein Paper von Yannick Wenger, Prof. Bernd Meinerzhagen und Prof. Vadim Issakov wurde mit dem VDE ITG Preis 2025 ausgezeichnet. Die Veröffentlichung gehört zu den besten Arbeiten des Jahres 2024 im Bereich der Informationstechnik.

► Gesundheitsbau: Exkursion nach Ruanda

Wie sieht gesundheitsfördernde Architektur in einem sich rasant wandelnden Land aus? Um dieser Frage nachzugehen, reisten im Juni Architekturstudierende und Lehrende des Instituts für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau (IKE) nach Kigali, Ruanda.

► Hissen der Regenbogenflagge

Am Freitag, 25. Juli, um 12:30 Uhr wird auf dem Universitätsplatz im Rahmen des CSD Braunschweig die Pride-Flagge gehisst. Damit setzt die Universität ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt auf dem Campus. Alle Mitglieder der TU sind herzlich dazu eingeladen.

► TU und Museumsnetzwerk erinnern an Rudolf Levy

Anlässlich seines 150. Geburtstags am 15. Juli rückte der bedeutende Maler der Klassischen Moderne wieder ins Rampenlicht. Die Sammlung Straßner der TU Braunschweig nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Rund 20 Museen erinnern mit einer gemeinsamen Social-Media-Aktion an Levys beeindruckendes Leben zwischen Glanz und Schicksal.

► VDI-Stipendium: Abschlussarbeit mit Wirkung

Der VDI Braunschweig fördert gemeinsam mit dem Green Office und dem Braunschweigischen Hochschulbund Abschlussarbeiten zu nachhaltigen Technologien mit 300 Euro monatlich, Mentoring und Netzwerkzugang. Bitte geben Sie den Hinweis an Ihre Studierenden weiter – Bewerbungsschluss ist der 4. August.

► Forschungsaufenthalt in Niedersachsen: Hannah Arendt Fellowships

Die Fellowships ermöglichen herausragenden internationalen Wissenschaftler*innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sechsmonatige Forschungsaufenthalte in Niedersachsen. In der ersten Förderrunde 2026 ist eine Bewerbung ausschließlich auf Einladung möglich. Die Frist dafür endet am 15. September (Antragsunterlagen).

► Europäische Kommission startet Online-Plattform mit KI-Instrumenten für Forschende

Zu den wichtigsten Funktionen der AI-on-Demand Platform (AIoD) gehören ein KI-Marktplatz, Low-Code-Entwicklungstools sowie ein sicherer Zugang zu generativer KI und großen Sprachmodellen. Sie bietet zudem vertrauenswürdige Datensätze, Rechenressourcen und einsatzbereite KI-Module.

► Unsere Lieblinge der Woche

… sind die Gewinnerteams des Wettbewerbs „Bestes Impact-Projekt 2025“. Mit einem Onlinekurs für Gebärdensprache, einem HIV-Präventionskonzept für Jugendliche und innovativen Ideen zur Weiterentwicklung regionaler Dörfer zeigen Studierende, wie das Studium gesellschaftliche Wirkung entfalten kann. Herzlichen Glückwunsch!

► Veranstaltungen

An der TU Braunschweig ist immer was los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.