Die Woche an der TU Braunschweig | 16.07.2021 Unser Newsletter für alle Beschäftigten
Themen: Grußwort + Infektionsschutz + Quantenkompetenzen + Gewinner + E-Fahrzeuge im Polizeidienst + Braunschweiger Antikörper
Redaktion: Lisa Ryll
► „Wir haben viel vor!”
„Eine Sache, die mich an der TU Braunschweig so fasziniert, ist, dass sie so dynamisch ist, dass hier so eine tolle Aufbruchstimmung herrscht, die ich auch nutzen möchte und meine Impulse mitgeben möchte, damit wir gemeinsam die Universität optimieren und eine noch bessere Universität gestalten können.“ In einem Video-Grußwort stellt sich unsere neuen Präsidentin, Professorin Angela Ittel, vor und blickt auf Ziele und Herausforderungen der TU Braunschweig.
► Eine Landkarte der Quantenkompetenzen
Welche Kompetenzen brauchen eigentlich die künftigen Fachkräfte für Quantentechnologien? Das untersuchten Professor Rainer Müller und Doktorandin Franziska Greinert vom Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften und erstellten einen Kompetenzrahmen im Auftrag der EU-Kommission.
► 5,7 Millionen für Weiterentwicklung der digitalen Lehre
Die neue „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ fördert die Projekte „ProDiGI“ und „Co³Learn“ mit insgesamt 5,7 Millionen Euro. Beide Projekte haben das Ziel, die digitale Lehre weiterzuentwickeln, die während der Corona-Pandemie stark an Bedeutung gewonnen hat.
► Corpus Libri et Liberi
Im Rahmen des neuen DFG-geförderten Projekts „Colibri” digitalisiert die Universitätsbibliothek rund 4.000 Bände aus ihrer Kinderbuchsammlung. Die Projektpartner wollen eine digitale Sammlung mit rund 15.000 Büchern deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur aus dem Zeitraum von 1801 bis 1914 aufbauen.
► Ein Haus für die Tauben am Hagenmarkt
Studierende des Instituts für Architekturbezogene Kunst (IAK) haben Taubenschläge für die Vögel am Hagenmarkt entworfen und zeigen diese bis zum 22. Juli in der St. Katharinenkirche. Damit wollen sie eine öffentliche Debatte zum Thema „Tauben in der Stadt” anstoßen.
► Winzige Nachbarn, die es in sich haben
… können jetzt im Pavillon des Reallabors Hagenmarkt begutachtet werden. Dr. Liseth Pérez vom Institut für Geosysteme und Bioindikation (IGeo) hat eine Ausstellung mit Muschelkrebsen und Wasserflöhen vorbereitet. Mit Hilfe der Mikroorganismen können aktuelle und vergangene Änderungen der Biodiversität, der Wasserqualität und des Klimas rekonstruiert werden.
► Regenbogenfahne gehisst
Pünktlich zum Start des Sommerlochfestivals wurde am 15. Juli die Regenbogenfahne auf dem Universitätsplatz gehisst, um ein Zeichen für Akzeptanz, Diversität und Selbstbestimmung zu setzen.
► Zwei Studierende bei Posterwettbewerb ausgezeichnet
Die Studierenden der Luft- und Raumfahrttechnik Tim Hertwig und Catherine Rau konnten den diesjährigen Posterwettbewerb der ASME Turbo Expo für sich entscheiden. Die Turbo Expo ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen im Bereich der Turbomaschinen.
► Tag der jungen Softwareentwickler
Am 22. Juli präsentieren Studierende beim „Tag der jungen Softwareentwickler” digital ihre Semesterprojekte. Darunter: Ein AR Escape Game, eine virtuelle Büroumgebung und eine Billard App.
► Mitwirkung an weiteren DFG Schwerpunktprogrammen möglich
Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen und der Antragstellung gibt es auf der Seite des DFG.
► Ausschreibung der VolkswagenStiftung
Interdisziplinäre Teams können sich bis zum 04. November auf die Ausschreibung der VolkswagenStiftung „Globale Herausforderungen – Pandemieprävention: die Rolle von Mensch-Umwelt-Beziehungen“ bewerben. Die Initiative stärkt unter anderem die internationalen Beziehungen zwischen Forschenden aus unterschiedlichen Regionen der Welt.
► Elektrofahrzeuge im Polizeidienst erprobt
Das Forschungsprojekt „lautlos&einsatzbereit“ zeigte, dass die Einsatzmöglichkeiten weitreichender sind als vorher angenommen. Außerdem zeigten sich positive Effekte beim Treibstoff- und Gesamtenergieverbrauch. Die Ergebnisse wurden in einem Leitfaden (PDF) veröffentlicht.
► Liebling der Woche
Unser Liebling in dieser Woche ist der Antikörper COR-101. Eigentlich stellt unser Körper selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Manchmal bilden sich diese Antikörper zum Beispiel durch Vorerkrankungen jedoch nicht. In solchen Fällen kann durch die Gabe geeigneter Antikörper wie COR-101 geholfen werden. Entwickelt wurde er von Forschenden der TU Braunschweig, des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Biotech-Firma YUMAB GmbH.
► Denken Sie an den Urlaub?
Nächste Woche starten die Schulferien, und die Vorlesungszeit endet. Insbesondere für alle, die ins Ausland verreisen, hat die Personalabteilung die aktuellen Bestimmungen des Landes und des Robert Koch Instituts für die Rückkehr zusammengestellt.