8. August 2025 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig | 08.08.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte

Themen: Batterieproduktion + Peter-Dornier-Stiftungspreis + Forschung im Dialog

Redaktion: János Krüger

► GranuGoIn: Effizientere Batteriefertigung

Im Projekt GranuGoIn entwickelt die TU Braunschweig einen granulatbasierten Prozess zur Elektrodenbeschichtung. Das Verfahren senkt Energieverbrauch und Produktionskosten – ein wichtiger Schritt zur industriellen Skalierung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Lithium-Ionen-Batterien.

► Peter-Dornier-Stiftungspreis für Forscher der TU Braunschweig

Lange Flügel mit faltbaren Spitzen können den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren. Ein Forschungsteam hat nun eine neue Lösung entwickelt, die sich an der Venusfliegenfalle orientiert. Für diese neuartige Kombination aus Textiltechnik, Luftfahrt und Bionik wurden Patrick Meyer (TU Braunschweig) und Michael Vorhof (TU Dresden) mit dem Peter-Dornier-Stiftungspreis 2025 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

► Forschung im Dialog: Geschlechterdimensionen in der Batterieforschung

Das Projekt „Geschlechterdimensionen im Blick der MINT-Forschung (GeDiMINT)“ setzt die Reihe „Forschung im Dialog“ fort. Am 2. September hält Dr. Evelina Wikner (Chalmers University of Technology, Göteborg) einen Vortrag mit dem Titel „Nuances of Driving Dynamics: Exploring Gender Differences and Technological Implications“. Um Anmeldung wird gebeten.

► Infos zum Henriette-Herz-Scouting-Programm

Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt am 20. August zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Henriette-Herz-Scouting-Programm ein. Ausgewählte Scouts können bis zu drei Forschende für ein Humboldt-Stipendium vorschlagen.

► Transferprojekt: Jüdisches Leben während des Holocausts in Bilderbüchern

Noch bis zum 5. Oktober zeigt die Gedenkstätte Bergen-Belsen die Ausstellung „DrawnTogether“. Gezeigt wird eine internationale Auswahl an Bilderbüchern, die Kindern von 8 bis 14 Jahren einen sensiblen Zugang zum Thema Holocaust ermöglichen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Tatia Gruenbaum, Gastwissenschaftlerin am Institut für Anglistik und Amerikanistik.

► Victoria-Nächte im Botanischen Garten

Am 12. und 13. August wird der Botanische Garten aus besonderem Anlass bis in die Nacht geöffnet sein: Grund ist die Blüte der Tropischen Riesenseerose (Victoria cruziana). Die Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V. werden für das leibliche Wohl der Besucher*innen sorgen.

► Unser Liebling der Woche

… sind die Auszubildenden, die am 1. August ihr Berufsleben an der TU Braunschweig begonnen haben. Herzlich willkommen – wir wünschen einen guten Start in die Ausbildung.

► Veranstaltungen

An der TU Braunschweig ist immer was los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.