Die Woche an der TU Braunschweig | 02.05.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte
Themen: TU Delft + TUmorrow Awards + IT Security
Redaktion: Hannah Kreß
► TU Braunschweig und TU Delft bekräftigen Forschungspartnerschaft
Am 25. April besuchte eine Delegation um Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs die Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Delft. Bei diesem Anlass unterzeichneten Dekan Henri Werij und Prof. Peter Hecker, Vizepräsident für Forschung an der TU Braunschweig, eine Vereinbarung zur Vertiefung der gemeinsamen Forschung für nachhaltige Luftfahrt. Geplant ist auch eine mögliche Ausweitung auf nachhaltigen und multimodalen Verkehr.
► Präzise Messdaten für die Energiewende
TU Braunschweig übernimmt meteorologische Messungen auf der Offshore-Forschungsplattform FINO1 in der Nordsee. Die Daten sind wichtig für die Weiterentwicklung der Offshore-Windenergie. Ziel der Forschung sind Erkenntnisse im Bereich Offshore-Wind, Kostensenkungen, Ertragssteigerungen und ein zuverlässiger Betrieb von Windenergieanlagen.
► Zukunftstechnologien in der Hochschulbildung in Braunschweig
Am 13. Mai laden das Media Lab und Emerging Tech Lab des Projekthauses zur Future-Tech:Stage des University:Future Festival (U:FF) 2025 ein. Im Mittelpunkt stehen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Quantencomputing – und deren Einsatz in der Hochschullehre.
► TUmorrow Awards & Auszeichnung zur Fairtrade University
Am 7. Mai werden im Architekturpavillon die „TUmorrow Awards 2025 – Nachhaltigkeitspreise des Braunschweigischen Hochschulbundes“ feierlich in vier Kategorien verliehen. Außerdem feiert die Universität ihre offizielle Auszeichnung als Fairtrade University, ein Meilenstein für das Engagement der Hochschule im fairen Handel. Zu den kostenlosen Tickets.
► IT-Security Awareness Days
Um mehr Sichtbarkeit für IT-Sicherheit zu schaffen, finden vom 12. bis 23. Mai die IT-Security-Awareness-Days 2025 statt. Die Online-Vortragsreihe behandelt Themen wie den Umgang mit Passwörtern, digitale Kriminalität oder die Risiken beim Einsatz von KI-Tools.
► Bild des Monats: Kunststoff mit Formgedächtnis aus dem 4D-Drucker
Das Bild zeigt die Ablage eines Kunststoff-Stranges beim 4D-Druck. 4D-Druck? Der Begriff steht für die Additive Fertigung von aktiven Strukturen, in diesem Fall mit Formgedächtnis. Das Institut für Mechanik und Adaptronik untersucht diese gedruckten Formgedächtnisstrukturen, die in der Medizintechnik oder in der Luft- und Raumfahrt Anwendung finden könnten.
► Campuslauf – Jetzt anmelden!
Der Campuslauf steht in den Startlöchern: Noch bis zum 21. Mai können sich Laufbegeisterte für den Fun-Lauf (5 km) oder den Hauptlauf (10 km) anmelden.
► Veranstaltung NETZ.WERKEN
Mit der Veranstaltung am 21. Mai in der Dornse bietet die Braunschweig Zukunft GmbH eine Gelegenheit an, um Start-ups aus der TU Braunschweig und der Region kennenzulernen, sich mit Interessierten auszutauschen und zu erfahren, wie Netzwerke dabei unterstützen können, die eigene Idee voranzubringen. Zu den kostenlosen Tickets.
► Gastfamilien für internationale Studierende gesucht!
Das International House sucht Gastfamilien aus Braunschweig und Umgebung, die Teilnehmer*innen der Internationalen Summer Schools für einen Zeitraum von vier, sechs oder acht Wochen aufnehmen. Beide Seiten profitieren vom interkulturellen Austausch und erweitern ihre Sprachkenntnisse. Für die Unterkunft zahlen die Studierenden eine Aufwandsentschädigung.
► Neue Ausschreibungsrunde „NEXT – Rethink Neurodegeneration“
Über das Förderangebot „NEXT – Rethink Neurodegeneration“ fördert die VolkswagenStiftung risikoreiche explorative Forschung, die neue Wege der demenziellen Neurodegeneration in interdisziplinären Forschungsteams erschließt, um grundlegende Krankheitsmechanismen aufzudecken. Das Antragsverfahren ist zweistufig, beginnend mit einem anonym begutachteten Kurzantrag.
► Vorveröffentlichung Horizon Europe Arbeitsprogramm 2025
Die Europäische Kommission hat das HE-Arbeitsprogramm 2025 vorveröffentlicht. Hier gibt es alle Informationen über die in 2025 kommenden Ausschreibungen. Der Programmteil „Forschungsinfrastrukturen“ (PDF) enthält eine Reihe von Bekanntmachungen in den etablierten Destinations „INFRADEV, INFRAEOSC, INFRASERV und INFRATECH“. Mehr Information beim EU-Büro im Forschungsservice.
► Studierende gestalten Kirchentag in Hannover mit
Studierende der TU Braunschweig beteiligen sich am Deutschen Evangelischen Kirchentag, der noch bis 4. Mai in Hannover stattfindet. 20 Teilnehmende eines Seminars am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik präsentieren eine Bibelarbeit für junge Menschen in einer der Messehallen.
► Lieblinge der Woche
Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels stellen auch unsere Städte vor neue Herausforderungen. Unsere Lieblinge der Woche sind alle, die sich für eine klimaresiliente und lebenswerte Stadtentwicklung einsetzen. Dazu gehört auch ein Team der TU Braunschweig und des Julius Kühn-Instituts (JKI), das die Gesundheit von Stadtbäumen untersucht. Ein Beitrag des NDR in „Hallo Niedersachsen“ gibt Einblicke.
► Veranstaltungen
An der TU Braunschweig ist immer was los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.