12. Februar 2025 | Magazin:

Demokratie aktiv leben Aufruf des Präsidiums der TU Braunschweig

Forschungsstarke Hochschulen wie die TU Braunschweig leben von der Freiheit der Wissenschaft, von einem weltoffenen Austausch nach innen und außen. Als Zentrum eines dynamischen Wissenschaftsökosystems bezieht die TU Braunschweig ihre Leistungsstärke aus dem engmaschigen Netzwerk mit hochkarätigen Forschungspartnern und gesellschaftlichen Akteuren – in der Region, national und international.

Demokratische Grundüberzeugungen müssen weiterhin gelten, gerade auch im aktuell aufgeheizten politischen Klima in Deutschland, um eine Bedrohung für Wissenschaft, Forschung und Bildung abzuwenden – genau jene Bereiche, die in Zukunft entscheidende Beiträge dafür liefern werden, um unsere Gesellschaft zukunftsfest aufzustellen. Die TU Braunschweig steht für eine respektvolle Diskussionskultur, die Fähigkeit zum Konsens und die trennscharfe Unterscheidung von wahr bzw. falsch.

In dieser Situation wird die anstehende Bundestagswahl zur Richtungsentscheidung über die Zukunft unserer Demokratie. Mit Blick auf die Grundwerte der TU Braunschweig setzt sich das Präsidium für eine breite Teilnahme an der Bundestagswahl ein und schließt sich unter dem Motto „Demokratie aktiv leben“ uneingeschränkt dem Aufruf von Hochschulrektorenkonferenz, Deutsches Studierendenwerk und freier zusammenschluss von student*innenschaften an: „Gemeinsam rufen HRK, DSW und fzs alle Hochschulangehörigen – die Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung sowie die Studierenden – dazu auf, am 23. Februar von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.“