Crowdfunding für „Research on Language“ Neue Open-Access-Zeitschrift vom Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft ausgewählt
Die neue Open-Access-Zeitschrift „Research on Language” wurde vom Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung als eine von fünf Zeitschriften in das Crowdfunding-Fachpaket 2025 aufgenommen. Bei dieser Art des Crowdfundings beteiligen sich wissenschaftliche Bibliotheken an der Finanzierung von Publikationen. Auch die Universitätsbibliothek Braunschweig plant eine Unterstützung der Fachzeitschrift, die von Professorin Katharina Kellermann vom Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig mitherausgegeben wird.

Wie Sprache in Bildungsprozessen wirkt, erforscht und gestaltet wird, steht im Zentrum der neuen Open-Access-Zeitschrift „Research on Language“. Bildnachweis: Gideon Rothmann/TU Braunschweig
Wie Sprache in Bildungsprozessen wirkt, erforscht und gestaltet wird, steht im Zentrum der neuen Zeitschrift „Research on Language“. Sie betrachtet Sprache als eine maßgebliche Ressource für Bildung, Teilhabe und gesellschaftliches Handeln – und nimmt dementsprechend eine interdisziplinäre Perspektive ein. Fragen der sprachlichen Bildung werden entlang der gesamten Bildungskette behandelt: vom frühen Spracherwerb über schulische Sprachförderung bis hin zur Wissenschaftssprache in Hochschule und Forschung. Besonders im Fokus stehen dabei Themen wie Mehrsprachigkeit, sprachliche Bildung in migrationsgesellschaftlichen Kontexten, Literacy-Entwicklung, sprachdidaktische Professionalisierung sowie der Zusammenhang von Sprache, Macht und Bildungsgerechtigkeit.
Die Zeitschrift bietet Raum für empirische und theoretische Beiträge, für innovative methodologische Ansätze und für die Reflexion von Sprache in pädagogischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. Herausgegeben wird „Research on Language“ von Professorin Katharina Kellermann (TU Braunschweig), Professorin Anja Wildemann (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau), Professorin Anja Müller (Universität Mainz), Dr. Lena Bien-Miller (Universität Gießen) und Dr. Sarah Fornol (Universität Bremen).
Finanzierung der Zeitschrift für zwei Jahre
Mit der Aufnahme von „Research on Language“ in das Crowdfunding-Fachpaket des Fachinformationsdiensts (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung ist ein erster großer Erfolg erreicht. Im Juli 2025 startet das Crowdfunding: Wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich bis Ende Oktober an der Finanzierung der Zeitschrift beteiligen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 182 Euro pro Jahr und Zeitschrift. Kommt die kalkulierte Mindestanzahl von 50 teilnehmenden Bibliotheken zustande, ist die Finanzierung für zwei Jahre gesichert.
Auch die Universitätsbibliothek der TU Braunschweig hat bereits signalisiert, „Research on Language“ mit einer finanziellen Beteiligung zu unterstützen. „Wir freuen uns sehr über die Förderung aus der eigenen Universität“, so Professorin Kellermann. „Das ist ein wichtiges Zeichen für die Sichtbarkeit und Relevanz von sprachbezogener Bildungsforschung.“
Universitätsbibliothek fördert Open-Access-Publikationen
„Förderung von Open-Access-Publikationen in vielen verschiedenen Spielarten ist für die TU Braunschweig ein wichtiges Ziel, das durch die Universitätsbibliothek umgesetzt wird“, sagt Robert Strötgen, Leiter der Universitätsbibliothek. Bei ähnlichen Anfragen können sich Wissenschaftler*innen an das Team der Universitätsbibliothek wenden, zum Beispiel per E-Mail an openaccess@tu-braunschweig.de.
„Research on Language“ erscheint auf www.researchonlanguage.de und wird im Open Access veröffentlicht. Ziel ist es, Forschung zugänglich, anschlussfähig und relevant für eine breite Fachöffentlichkeit zu machen. Das Fördermodell des Fachinformationsdiensts ermöglicht einen nachhaltigen Weg der Finanzierung solcher Zeitschriften.