Autogramme vom Professor Kinder-Uni 2019 erfolgreich beendet
Elektrische Flugzeuge, kommunizierende Autos, bewegte Gehirne, Roboter in der Landwirtschaft und Pflanzen, von denen man lernen kann – darum ging es in diesem Jahr in der Kinder-Uni der Technischen Universität Braunschweig. „Zukunft“ lautete das Motto der fünf Vorlesungen, zu denen insgesamt rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Braunschweig und der Region ins Tentomax kamen. Ein Rückblick in Bildern.

Bis auf den letzten Platz gefüllt: Die Kinder-Uni fand in diesem Jahr im Tentomax, dem Audimax-Ersatzzelt statt. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Das muss man einfach haben: das Kinder-Uni-Shirt. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Rund ums Gehirn drehte sich die Vorlesung von Professor Martin Korte vom Zoologischen Institut. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Professor Martin Korte ging der Frage nach, warum uns Sport jung hält und warum das Gehirn schuld ist, dass so viele Menschen auf der Welt übergewichtig sind. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Vorlesungsschluss: Die Jungforschenden werden von ihren Eltern wieder abgeholt. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Warum können wir von Pflanzen lernen? Diese Frage beantwortete Professor Robert Hänsch vom Institut für Pflanzenbiologie. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Volle Aufmerksamkeit für Professor Robert Hänsch im Tentomax. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Pflanzen werden groß... Und Kinder haben Fragen. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Blätter, Blüten und auch Stacheln. Wofür benötigt eine Rose diese wohl? Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Manchmal wird es bei der Kinder-Uni auch mal laut. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Was kann man mit einem Luftballon alles machen? Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Gebannt lauschen die Schülerinnen und Schüler Professor Jens Friedrichs vom Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Kann man die Motoren eines Flugzeuges nicht auch elektrisch antreiben ? Und fliegen sie dann „flüsterleise“? Diese Fragen beantwortete Professor Jens Friedrichs vom Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Studieren wie die Großen im Tentomax. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Das darf nicht fehlen: Autogrammstunde bei Professor Jens Friedrichs. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Warum sollen Autos miteinander kommunizieren? Darum ging es in der vierten Kinder-Uni-Vorlesung mit Professor Lars Wolf vom Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Fleißig, fleißig! Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Wieso sollte man Autos miteinander vernetzen? Professor Lars Wolf zeigt es den Kindern in einem anschaulichen Experiment. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Gespannt verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Vorlesung von Professor Lars Wolf. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Autogramme der Professoren waren sehr gefragt. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Sie säen und sie ernten. Aber wie funktionieren Roboter in der Landwirtschaft? Das erklärte Professor Ludger Frerichs vom Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Alles bereit für FREDT, dem Field Robot Event Design Team der TU Braunschweig. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Spannung garantiert bei den Kinder-Uni-Vorlesungen der TU Braunschweig. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Professor Ludger Frerichs erklärt den Jungforschenden, wozu Automatisierung in der Landwirtschaft nützlich ist. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Großer Aufritt für HELIOS. Das Field Robot Event Design Team der TU Braunschweig entwickelt autonom navigierende Offroad-Fahrzeuge, die für den Einsatz im Feld konzipiert sind. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig