Forschung Wir betreiben Spitzenforschung – in unseren strategischen Forschungsfeldern Mobilität, Engineering for Health, Stadt der Zukunft sowie Nano-Messtechnik und darüber hinaus! Erfahren Sie mehr über Projekte, Ergebnisse und Hintergründe. 26. April 2023 Naturstoffe gegen tropische vernachlässigte Erkrankungen Gastdoktorand aus Brasilien untersuchte Wirkstoff gegen Auslöser von Chagas-Krankheit 25. April 2023 Bauen in Krisenzeiten Professor Patrick Schwerdtner über Preissteigerungen von Baumaterialien 24. April 2023 Post aus … Japan Peter Toth, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für CMOS Design, berichtet über seinen Auslandsaufenthalt in Tokio. 19. April 2023 „Mobility Days“: Autonomes Fahren im Fokus der Öffentlichkeit Neues Tagungs- und Veranstaltungsformat mit Stadt und Forschung entwickelt 18. April 2023 Vom Konzept zum Prototypen Schüler*innen des Forschungsclubs „changING“ des Exzellenzclusters SE²A präsentierten ihre Projekte 18. April 2023 Postdigitale Partizipation Leibniz-WissenschaftsCampus in Braunschweig erhält weitere Förderung 14. April 2023 Für eine sichere und gerechte Klimazukunft Katharina Beckmann zum neuen Zentrum Klimaforschung Niedersachsen 13. April 2023 Sonderforschungsbereich AMC auf der BAU 2023 3D-Druck als Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Bauwirtschaft 1. April 2023 Dieser Kristall soll kleiner werden Bild des Monats aus dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers 31. März 2023 Meer Zukunft Parlamentarischer Abend der Deutschen Allianz Meeresforschung 23. März 2023 Neuanfang in Deutschland Wissenschaftlerin aus der Ukraine im Isodrones-Team 23. März 2023 Matchmaking für innovative Forschungsprojekte Acht Projekte in erster Runde des Seedfunding Programms „Interdisciplinary Collaboration“ gefördert 8. März 2023 Detektivarbeit im BRICS Das Systembiologiezentrum BRICS stellt sich im Video vor 7. März 2023 Weltweit auf der Suche nach Wissenschaftstalenten Fünf Fragen an Dr. Dominik Baumgarten vom Forschungsservice 1. März 2023 Künstliche Intelligenz in der Lehre Institut für Wirtschaftsinformatik forscht an „Learning Companions“ 1. März 2023 Bild des Monats: Organ-on-Chip-Plattform Das Institut für Mikrotechnik entwickelt Chips zur Erforschung einer besseren Wirkstoffaufnahme im Körper 27. Februar 2023 Ein Prüfstand im Prüfstand Experimentelle Infrastruktur zur Untersuchung neuer Rotorkonzepte, Triebwerkseinläufe und deren Zusammenspiel 16. Februar 2023 Gewebeübergänge regenerieren Protein-freisetzendes Implantat soll neue Behandlung bei Abrissen von Sehnen-Knochen-Übergängen ermöglichen 1. Februar 2023 Bild des Monats: Wenn Fasern die Betonwand stützen Bewehrung für den 3D-Druck aus dem Sonderforschungsbereich „Additive Manufacturing in Construction“ ‹1234567›»