Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Renaturierung von Fließgewässern – Maßnahmen, Herausforderungen und Auswirkungen auf die Fischfauna 21. Januar 2026 | 13.15 Uhr - 14.45 Uhr

Das Wasserbauseminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Wasserbau und Gewässermorphologie, Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement und der Abteilung Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau. Das Wasserbauseminar findet im jeweils mittwochs von 13:15 bis 14:45 Uhr statt. Die Vorträge werden im Regelfall in Präsenz (BI 84.2) und in Ausnahmefällen digital (über die Lehrplattform Stud.IP) stattfinden.

Auch externe Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Vorträge des Wasserbauseminars als Gasthörer*innen anzuhören. Die Anmeldung hierzu ist semesterweise im März/April sowie im September/Oktober möglich.

Seit den 1980er Jahren setzt sich die Aktion Fischotterschutz e.V. im Rahmen zahlreicher Naturschutzprojekte für die ökologische Aufwertung von Bächen und Flüssen in Niedersachsen ein. Inzwischen wurden über 250 Maßnahmen an verschiedenen Fließgewässern umgesetzt, um die stark anthropogen überformten Gewässer wieder naturnäher zu gestalten. Im Vortrag werden beispielhafte Maßnahmen vorgestellt, zentrale Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung erläutert sowie wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Gewässerentwicklung aufgezeigt. Ein weiterer Fokus liegt auf den ökologischen Auswirkungen dieser Maßnahmen – insbesondere auf die Fischfauna und deren Lebensräume.

Referent*in

Anke Willharms, Aktion Fischotterschutz e.V.

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →