Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Das UNESCO-Biosphärenreservat Drömling 12. November 2025 | 13.15 Uhr - 14.45 Uhr

Das Wasserbauseminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Wasserbau und Gewässermorphologie, Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement und der Abteilung Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau. Das Wasserbauseminar findet im jeweils mittwochs von 13:15 bis 14:45 Uhr statt. Die Vorträge werden im Regelfall in Präsenz (BI 84.2) und in Ausnahmefällen digital (über die Lehrplattform Stud.IP) stattfinden.

Auch externe Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Vorträge des Wasserbauseminars als Gasthörer*innen anzuhören. Die Anmeldung hierzu ist semesterweise im März/April sowie im September/Oktober möglich.

Der Drömling ist ein etwa 340 km² großes Niederungsgebiet an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Erst vor 250 Jahren wurde damit begonnen, die ehemals mit Erlenbruchwald bestandene, sumpfige Niederung durch die Anlage von Gräben und Kanälen in eine einzigartige Kulturlandschaft zu überführen. Das Gebiet wurde 2023 als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Der Vortrag soll einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates im Spannungsfeld zwischen Wiedervernässung und Moorschutz, landwirtschaftlicher Nutzung und Erhalt der Kulturlandschaft geben.

Referent*in

Heiko Vollmann, UNESCO-Biosphärenreservat Drömling

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →