Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Wiederherstellung der Deckwerke in Großenbrode nach der Ostsee-Sturmflut im Oktober 2023 29. Oktober 2025 | 13.15 Uhr - 14.45 Uhr

Das Wasserbauseminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Wasserbau und Gewässermorphologie, Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement und der Abteilung Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau. Das Wasserbauseminar findet im jeweils mittwochs von 13:15 bis 14:45 Uhr statt. Die Vorträge werden im Regelfall in Präsenz (BI 84.2) und in Ausnahmefällen digital (über die Lehrplattform Stud.IP) stattfinden.

Auch externe Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Vorträge des Wasserbauseminars als Gasthörer*innen anzuhören. Die Anmeldung hierzu ist semesterweise im März/April sowie im September/Oktober möglich.

Im Zuge der Ostsee-Sturmflut am 20.10.2023 wurden die Deckwerke der Regionaldeiche im Bereich Großenbrode erheblich beschädigt. Die Sturmflut verursachte im Wesentlichen Schäden am Deckwerks- und Böschungskopf sowie starke Erosionen des anschließenden Vorlandes im Anschluss an die Deckwerke. Im Rahmen einer Notsicherung wurden zeitnah erste Sicherungsarbeiten an den Deckwerken ausgeführt. Die Notwendigkeit einer umfassenderen Wiederherstellung der Deckwerke bestand jedoch weiterhin. Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgte aus Bundes- und Landesmitteln zur Wiederherstellung von Küstenschutzanlagen nach der Ostsee-Sturmflut am 20.12.2023.
Daher erfolgte in der sturmflutfreien Saison im Sommer 2025 eine umfangreiche Wiederherstellung der insgesamt rund 1,5 km langen Deckwerke vor den Regionaldeichen Rethwiese und Großenbroder Moor. Im Rahmen der Wiederherstellung wurden eine Fußsteinreihe aus schweren Wasserbausteinen hergestellt, die vorhandene Kopfsteinreihe zum Teil neu gesetzt und der erosionsgefährdete Übergangsbereich zwischen Kopfsteinreihe und Berme vor dem Regionaldeich durch eine Lehmschürze befestigt. Das vorhandene Deckwerks aus runden Natursteinen wurde durch rund 10.000 Tonnen zugelieferte Wasserbausteine ergänzt. Im Vortrag werden die Planung sowie die Ausführung der Arbeiten vorgestellt.

Referent*in

Markus Brühl, Ramboll Deutschland GmbH

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →