Kategorie:

Virtual Lunch Break: „Nachhaltige Lehre“ für den Lehr-Alltag 6. November 2025 | 12:00 Uhr - 12:30 Uhr

Kurz und kompakt: In der digitalen Mittagsreihe stehen Themen rund um Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) im Fokus. Los geht’s am 6. November mit einem Vortrag von Dr. Jochen Spielmann (Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen) zu folgender Fragestellung:

Wie lassen sich Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung mit dem „Hochschulqualifikationsrahmen“ (HQR) verknüpfen und daraus die „intendierten Lernergebnisse“ (ILO´s) ableiten?

In den Modulbeschreibungen zu fast allen unseren Lehrveranstaltungen werden sachlich-fachliche, methodische, soziale und personale Kompetenzen (HQR) beschrieben, an denen die Studierenden arbeiten sollen. Diese intendierten Fertigkeiten, Fähigkeiten und Haltungen lassen sich sehr gut durch sechs zentrale Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung konkretisieren:
1.) Kompetenz zum systemischen Denken;
2.) Kompetenz zum zukunftsorientierten Denken / zu Voraussicht / Antizipation;
3.) Werteorientiertes Denken / normative Kompetenz;
4.) Kompetenz zum strategischen Denken;
5.) Umsetzungskompetenz;
6.) Integrierte Problemlösungskompetenz.

In dem Input wird vorgestellt, wie sich aus diesen die „intendierten Lernergebnisse“ (ILO´s) für die eigene Lehrveranstaltung ableiten lassen.

Alle weiteren Termine der Veranstaltungsreihe sind auf der Homepage des Green Office zu finden.

Referent*in

Dr. Jochen Spielmann, Helen Lehne

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →