Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit 25. Januar 2025 - 31. Mai 2025 | 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Eine künstlerische und wissenschaftliche Reise durch den Kosmos
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“ der Jungen Akademie findet vom bis 31. Mai 2025 eine Ausstellung im Planetarium in Hamburg statt. In dieser sind Positionen und wissenschaftliche Modelle über Imaginationen von Grenzenlosigkeit aus künstlerischer, mathematischer und physikalischer Perspektive versammelt. Fotografien von künstlerischen Arbeiten an der Grenze zur Wissenschaft und wissenschaftliche Modelle, die eine ästhetische Erfahrung bereithalten, eröffnen für die Besucher*innen der Ausstellung einen Reflexionsraum bezüglich eines verantwortungsvollen Umgangs mit diesem Planeten und seiner Bedeutung als Teil dieses Universums.
Prof. Dr. Timo de Wolff vom Institut für Analysis und Algebra der TU Braunschweig hat die Ausstellung gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Dr. Anne Hemkendreis (Ruhr Universität Bochum) und dem Physiker Prof. Dr. Michael Saliba (Universität Stuttgart) im Kontext ihrer Mitgliedschaft in der Jungen Akademie organisiert. Die Schau wird von der Bodo-von-Borries Stiftung gefördert.
Teilnehmende Künstler*innen
• Blake Burton, Fotograf und Architekt
• Richelle Ellis, Konzeptkünstlerin
• Erin Genia, Bildhauerin und Konzeptkünstlerin
• Lena von Goedeke, Bildhauerin und Konzeptkünstlerin
• Swaantje Güntzel, Konzeptkünstlerin
• Anne Hemkendreis, Kunsthistorikerin, Ruhr-Universität Bochum, Mitglied „Die Junge
Akademie“
• Philipp Kirchhoff, Soundkünstler
• Jessica MacMillan, Konzeptkünstlerin
• Andreas Zierhut, Fotograf
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 09:00 Uhr–19:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr–17:00 Uhr
Donnerstag – Freitag 09:00 Uhr–21:00 Uhr
Samstag 12:00 Uhr–22:30 Uhr
Sonn- und Feiertage 10:00 Uhr–19:00 Uhr
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →