TU for Future: Make peatlands wet again! – Nutzungsmöglichkeiten und Treibhausgasdynamik von wiedervernässten Mooren | Prof. Dr. Torsten Sachs 12. November 2025 | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Die deutschen und europäischen Klimaziele, insbesondere im Rahmen des Pariser Abkommens, erfordern signifikante Emissionsminderungen in allen Landnutzungssektoren. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den Moorböden zu, die trotz ihres geringen Flächenanteils aufgrund der jahrzehntelangen Entwässerung einen überproportionalen Beitrag zu den landbasierten Treibhausgasemissionen leisten. Die Anhebung der Wasserstände mindestens auf ein torferhaltendes Niveau gilt daher als zentrale Maßnahme, um Emissionen zu reduzieren, den verbliebenen Kohlenstoff langfristig zu speichern und im Idealfall neues Torfwachstum zu ermöglichen. Die Rückkehr nasser Bedingungen verändert jedoch nicht nur die Treibhausgasdynamik – etwa das Verhältnis von Kohlendioxid- und Methanflüssen –, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für eine nachhaltige Nutzung. Besonders die Paludikultur, also die landwirtschaftliche Nutzung nasser Moorstandorte durch den Anbau angepasster Pflanzen wie Schilf, Rohrkolben oder Torfmoose, bietet Potenzial für eine klimafreundliche Biomasseproduktion. Der Vortrag stellt einige dieser Nutzungsmöglichkeiten und Initiativen zur Etablierung entsprechender Wertschöpfungsketten vor und beleuchtet aktuelle Ergebnisse zur Treibhausgasdynamik wiedervernässter Moore am Beispiel eines Langzeituntersuchungsstandortes in Nordostdeutschland.
Prof. Dr. Torsten Sachs ist Leiter der Arbeitsgruppe Earth-Atmosphere Interactions am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften und gemeinsam mit dem GFZ berufener Professor am Institut für Geoökologie der TU Braunschweig. Er untersucht schwerpunktmäßig die Treibhausgasdynamik in natürlichen (meist arktischen) Mooren, sowie in wiedervernässten oder zur Wasserstandsanhebung vorgesehenen, stark degradierten Mooren in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Ort: PK 4.3 (Altgebäude, Pockelsstraße 4, Erdgeschoss)
Zugang: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Studierende der Lehrveranstaltung ‚TU for Future‘. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen und können kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen.
Der Vortrag wird am Folgetag auch auf YouTube oder StudIP zu finden sein. Es besteht keine Anwesenheitspflicht.
Referent*in
Prof. Dr. Torsten Sachs
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →