TU for Future: Klimawandel an unseren Küsten – Welchen Beitrag können naturbasierte Maßnahmen im Rahmen eines nachhaltigen Küstenschutzes leisten? | Prof. Dr. Nils Goseberg und Dr. Constantin Schweiger 21. Januar 2026 | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Die Folgen des Klimawandels stellen den Küstenraum vor große Herausforderungen. Ein steigender Meeresspiegel zusammen mit häufigeren und intensiveren Sturmfluten erfordern eine nachhaltige Strategie im Küstenschutz. Am Leichtweiß-Institut für Wasserbau (LWI), Abteilung Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau, werden experimentelle und numerische Methoden genutzt, um die Wirkungsweise von naturbasierten Maßnahmen unter Sturmfluteinfluss zu untersuchen und eine mögliche Integration in einen nachhaltigen Küstenschutz integrieren zu können. Der Vortrag wird auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Zuge des Klimawandels eingehen und exemplarische Einblicke in die Forschungsarbeiten am LWI geben.
Prof. Dr.-Ing. habil. Nils Goseberg ist seit 2018 Professor für Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau am Leichtweiß-Institut für Wasserbau der TU Braunschweig und stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums Küste. Seine Forschung fokussiert sich auf Küstenschutz, extreme Wellenereignisse, Offshore-Technologien und naturbasierte Lösungen. Er hat an der Leibniz Universität Hannover habilitiert und Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden studiert.
Dr. Constantin Schweiger ist seit November 2021 Postdoc am Leichtweiß-Institut für Wasserbau der TU Braunschweig in der Abteilung Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau. Er hat Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen University studiert und promoviert.
Referent*in
Prof. Dr. Nils Goseberg und Dr. Constantin Schweiger
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →