Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Pharmakon: Farbe – Zauber, Gift, Arznei 2. Juni 2025 | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Dass „Pharmakon“ neben der Bedeutung „Arzneimittel“ auch die von „Gift“ haben kann, ist den Meisten bewusst, denn schließlich macht die Dosis ja das Gift, wie Paracelsus behauptete. Im Griechischen bedeutete das Wort zusätzlich „Zaubermittel“, und auch das ist z.B. für bewusstseinsverändernde Stoffe durchaus einleuchtend. Aber warum konnte des Wort auch „Farbe“ bedeuten? Die mit Dr. Anette Marquardt und Studierenden der Pharmazie entwickelte Idee, eine Ausstellung zur Geschichte der Arzneimittel zu machen und diese nach Farben zu ordnen, funktioniert erstaunlich gut funktioniert und zeigt, in wieviel unterschiedlichen Funktionen ein bestimmter Stoff eingesetzt worden ist und wie oft die Entwicklung zwischen den vier Bedeutungen des Wortes „Pharmakon“ hin- und herwechselte. Die Führung zeigt anhand von besonders interessanten Objekten aus der Arzneimittelhistorischen Sammlung, wie tradiertes Wissen, neue Stoffe, neue Einsatzgebiete, aber auch Gefahren- und Kontrolldiskussionen die gewerbliche Praxis geprägt haben: Vom Laborfehler zur neuen Farbe zum Gegengift, von der Gewebefärbung zur großen Idee der Therapia sterilisans magna geben wir farbige Einblicke.

Referent*in

Prof.'in i.R. Dr. Bettina Wahrig

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →