Kategorie:

NDR Info – Wissenschaft aus Braunschweig 17. Juni 2024 | 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Das, was wir wegwerfen, ist niemals einfach weg, auch wenn wir es uns wünschen. Die Abfallmenge, die wir erzeugen, ist immer noch viel zu groß – 340 Millionen Tonnen Müll fallen jährlich in Deutschland an, dabei müssten wir Ressourcen schonen und Umwelt sowie Klima schützen. Welche historischen Entwicklungen, von Wegwerfgesellschaft bis Recycling, haben wir durchlaufen? Wie können wir weniger Müll verursachen, aber mehr aus ihm machen? Können Biokunststoffe einen Teil unserer Abfallprobleme lösen?

Darüber diskutieren:

  • Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, Dep. Dean International, Director Institute of Circular Resource, Engineering and Management, TU Hamburg
  • Prof. Dr. Franziska Neumann, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
  • Dipl.-Ing. Simon McGowan, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover

Eine Zusammenfassung der Diskussion hören Sie im NDR Info Wissenschaftspodcast Synapsen:

  • ab 09.08.2024 I 06:00 Uhr I ARD Audiothek
  • am 11.08.2024 I 17:05 Uhr I NDR Info

Veranstaltungsinfos

  • Termin: 17.06.2024 (19:00 bis 20:30)
  • Wo: Aula (3. Stock)
  • Kosten: Der Eintritt ist frei!

Referent*in

Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, Dep. Dean International, Director Institute of Circular Resource, Engineering and Management, TU Hamburg, Prof. Dr. Franziska Neumann, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig, Dipl.-Ing. Simon McGowan, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →