Lunchbreak „Geschlecht und Stadt“ 14. Mai 2025 | 11:30 Uhr - 12:00 Uhr
„Geschlecht und Stadt – wie lassen sich Machtverhältnisse im öffentlichen Raum ablesen?“
Seit dem spatial turn in den Sozialwissenschaften gehen wir davon aus, dass Raum und Gesellschaft sich gegenseitig prägen. Raum und seine Gestaltung durch den Menschen sind damit Spiegel und Ausdruck gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse und Machtverhältnisse. Auch Geschlecht und die damit verbundenen Nutzungs- und Verhaltenserwartungen beeinflussen unsere Raumwahrnehmung und -nutzung. Gebäude und städtebauliche Strukturen überdauern häufig sehr viele Jahre, so dass wir heute in einer gebauten Umwelt leben, die von einem binären Geschlechterbild mit klarer Rollenverteilung und Hierarchisierung zwischen Mann und Frau zugrunde liegt. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie Geschlechterstereotype und Heteronormativität heute noch in den öffentlichen Raum und seine Gestaltung zu finden sind und welche Werte und Vorstellungen ihnen zugrunde liegen.
Referent*in
Prof. Dr. Henriette Bertram, Juniorprofessur Gender.Ing/Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →