Lunch Break „MINT geschlechterreflektiert vermitteln“ 9. Juli 2025 | 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
„MINT geschlechterreflektiert vermitteln – Impulse für Didaktik und Wissenschaftskommunikation“ – Eine geschlechterreflektierte Vermittlung von Wissen über Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften steht vor der Herausforderung, den in den vorherigen Seminarsitzungen behandelten und tradierten Ungleichheiten, Stereotypen und Gaps entgegenzuwirken. Dabei sind zwei Ebenen relevant, die es gilt, kritisch zu hinterfragen und zu transformieren: 1) die Geschlechterstereotype und -rollen in Bezug auf die Menschen und ihre (anerkannten) Kompetenzen und 2) den Gender Bias in Bezug auf die Forschungsgegenstände.
Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse gehen wir der Frage nach, welche konkreten kommunikativen und didaktischen Interventionen dazu beitragen können, inklusive Lernumgebungen zu schaffen und die Repräsentation von weiblichen und nicht binären Personen und ihren Lebensweisen in der MINT-Forschung nachhaltig zu stärken. Die Ergebnisse sollen dazu anregen, bestehende Vermittlung von Wissenschaft in Lehre und öffentlicher Kommunikation geschlechterreflektierter zu gestalten.
Referent*in
Dipl.-Soz. Juliette Wedl (Braunschweiger Zentrum für Gender Studies)
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →