Kategorie: | Veranstaltungsgruppe:

Kristalle, Himmel, Meisterwerke – mit Physiker*innenblick durch Kunstmuseen 31. Januar 2026 | 10:30 Uhr - 12:00 Uhr

Welche Verbindungen gibt es zwischen Physik und bildender Kunst? Bei einem Besuch in einem Kunstmuseum lassen sich hierzu sehr unterschiedliche Facetten entdecken. So zeigen manche Gemälde – vordergündig oder versteckt – physikalische Phänomene in der Natur oder das menschliche Streben diese zu verstehen. Auch beruht die Wirkung mancher Kunstobjekte auf besonderen physikalischen Eigenschaften ihrer Materialien. Und schließlich gab es über die Jahrhunderte immer wieder Künstlerinnen und Künstler, die in ihrem kreativen Wirken bewusst Kunst und Naturwissenschaften vereint haben.

Dieser Vortrag präsentiert einen ausschnitthaften Gang durch die europäische Kunstgeschichte anhand von Werken, die auf die eine oder andere Weise interessante Physik beinhalten. Hierbei sind Kristalle als fundamentale Materialklasse in der Festkörperphysik ein faszinierendes Beispiel. Auch wird der Blick in den Tag- oder Nachthimmel als Beispiel menschlicher Neugier und vielfältiger Physik eine wichtige Rolle spielen. Die Auswahl der besprochenen Kunstwerke versucht dabei, dass diese in „Braunschweig und Umgebung“ zu finden sind und somit dem Publikum bereits bekannt sind oder in Zukunft im Original vertraut werden könnten.

Referent*in

Dr. Marc Scheffler

Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →