28. Deutscher Germanistentag 2025 14. September 2025 - 17. September 2025 | 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der 28. Deutsche Germanistentag, der vom 14. bis 17. September 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfinden wird, widmet sich dem Rahmenthema „Dialog“ und somit einer Schlüsselkategorie der Kommunikation. Im sprachlichen Dialog verständigen sich die Menschen, sie drücken ihre Gedanken aus, organisieren Gesellschaft und eignen sich die Welt in verschiedenen Modi an. Deshalb kommt dem Dialog in seinen unterschiedlichen Dimensionen und Ausprägungen auch in allen Teildisziplinen der Germanistik und im Deutschunterricht eine besondere Bedeutung zu. Dialog prägt z. B. literarisches Erzählen in Vergangenheit und Gegenwart, Formen der Kommunikation in verschiedenen Handlungsfeldern sowie Prozesse und Inhalte des Lehrens und Lernens. Aber nicht nur als Gegenstandsbereich germanistischer Forschung und schulischer Praxis ist der Dialog in zahlreichen Konzeptionalisierungen von Belang; Sprach- und Literaturwissenschaft, Mediävistik, Fachdidaktik oder DaF/DaZ-Forschung stehen als wissenschaftliche Teildisziplinen der Germanistik miteinander wie auch mit anderen Wissenschaften in einem permanenten inter- und transdisziplinären Dialog. Schließlich stellt die Dialogfähigkeit eine wesentliche Kompetenz dar, die Schüler*innen im Deutschunterricht und Studierende im Rahmen des Germanistikstudiums erwerben sollen. Dabei entwickeln sich Konzepte von Dialog angesichts sich wandelnder Kommunikationsbedingungen fortlaufend weiter und erfordern kritische Reflexion. Verschiedene Krisen stellen die gesellschaftliche Dialogfähigkeit zudem immer wieder vor neue Herausforderungen. Der 28. Deutsche Germanistentag möchte das Thema „Dialog“ deshalb in all seinen Facetten beleuchten und die Wissenschaftler*innen der verschiedenen Teildisziplinen der Germanistik und Deutschlehrkräfte zu einem intensiven dialogischen Austausch miteinander einladen.
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →