Eiszeit für den Klimaforscher
Die größte Arktis-Expedition der Geschichte ist gestartet. Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 17 Ländern werden im Laufe des Jahres an Bord des Eisbrechers „Polarstern“ sein. Zum internationalen Forschungsteam gehört auch Dr. Falk Pätzold, Spezialist für meteorologische Messtechnik am Institut für Flugführung der TU Braunschweig. Er wird voraussichtlich Ende Januar 2020 an Bord der Polarstern gehen, die eingefroren im Meereis über den Nordpol driftet.
Weiterlesen
Ausgründung will den Zecken an den Kragen
Um einen universellen Impfstoff gegen von Zecken übertragene Krankheiten zu entwickeln, hat ein Forscherteam das Unternehmen Norden Vaccines GmbH gegründet. Die patentierte und mehrfach preisgekrönte Idee: Statt unterschiedlicher Impfungen gegen jede der von Zecken übertragenen Krankheiten, entwickeln sie einen einzigen Impfstoff gegen den Überträger selbst, also die Zecke.
Weiterlesen
Batteriezellproduktion vorangebracht
Die Grundlagen für den Aufbau einer leistungsstarken und kostengünstigen Batteriezellproduktion in Deutschland haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 12 Universitäten und Forschungseinrichtungen im vom BMBF geförderten Kompetenzcluster für die Batteriezellproduktion ProZell drei Jahre erforscht. Zum Abschluss der ersten Förderphase wurden jetzt die Ergebnisse in Braunschweig vorgestellt.
Weiterlesen
„Coole“ Echsen mögen keine Klimaerwärmung
Als wechselwarme Tiere sind Eidechsen eine Tiergruppe, deren Wärmeproduktion als von der Sonne abhängig gilt. Sie brauchen Wärme und Sonneneinstrahlung, um die Körpertemperatur zu erreichen, die sie mögen. Der Beantwortung, ob diese Eidechsen wirklich vom Klimawandel profitieren, ist ein Forscherteam jetzt in ihrer Studie näher gekommen.
Weiterlesen
Recyclingmethoden für E-Cargobikes
Wie sich die Ressourceneffizienz von E-Cargobikes verbessern lässt, untersuchen Forscherinnen und Forscher in dem Verbundprojekt LifeCycling². Ziel ist es, technische Lösungen und Konzepte zu erarbeiten, wie ressourcen-intensive Komponenten, beispielsweise Akkus, weitergenutzt und das gesamte Fahrrad verwertet werden kann.
Weiterlesen
Plattform statt Fahrzeug – neue Konzepte für autonomes Fahren
Das Forschungsprojekt autoMoVe hat sich zum Ziel gesetzt, ein elektrisches Fahrzeugkonzept zu entwickeln, das durch den Austausch anwendungsspezifischer Module eine Vielzahl von Anwendungen vom innerbetrieblichen Gütertransport bis zur Personenbeförderung im Straßenverkehr autonom übernehmen kann.
Weiterlesen
Flying-OCULUS: Völlig losgelöst von der Erde
Ungewöhnliche Forschungsarbeit in echter Schwerelosigkeit: Benjamin Grzesik, Institut für Raumfahrtsysteme, und Maschinenbau-Student Justus Caspar testen die Entfaltung von Leichtbauspiegeln aus Kohlenstoff-Faserverbund-Werkstoffen mit einer metallisierten Oberfläche unter Weltraumbedingungen für ein leichtes und kostengünstiges Spiegelsystem für zukünftige Weltraummissionen.
Weiterlesen
Neue Anforderungen an Stromnetze
Der zunehmende Anstieg von Elektrofahrzeugen, Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen stellt neue Anforderungen an die Stromnetze. Im Projekt U-Quality forscht das Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen (elenia) mit Partnern auf dem Gebiet der Spannungsqualität nach Lösungen, um unter anderem mehr Elektroautos in den Stromnetzen laden zu können.
Weiterlesen
Strategien für eine nachhaltige Urbanisierung
Immer mehr Menschen ziehen in die Städte. In wenigen Ländern schritt die Urbanisierung so voran wie in China. Diese rasante Entwicklung birgt große Chancen – wie eine Verbesserung des Lebensstandards – hat jedoch auch negative Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen und die Umwelt. Hier setzt das internationale Forschungsprojekt „EAST-CITIES – Establishing and Achieving Sustainability Targets in Eastern Chinese Cities“ an.
Weiterlesen
Gebäude aufstocken, Wohnraum schaffen
Wohnraum ist knapp in deutschen Städten. Eine Maßnahme, zusätzliche Wohnungen zu schaffen, ist die Aufstockung von Gebäuden im Bestand. Zusammen mit Projektpartnern aus Forschung und Praxis hat das Institut für Baukonstruktion und Holzbau (iBHolz) der TU Braunschweig einen Leitfaden erstellt, der den Planenden hilft, Aufstockungsmaßnahmen gezielter zu planen und leichter umzusetzen.
Weiterlesen
Neue Formen der Arbeit in der digitalisierten Welt
Die Arbeitswelt verändert sich stetig, und dabei ist das Fach der Psychologie gefragter denn je. Über 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung haben Trends der Arbeits-, Organisations-, Wirtschafts- und Ingenieurpsychologie aufgegriffen und vor dem Hintergrund einer sich wandelnden (Arbeits-)Welt und in Anbetracht der Digitalisierung beleuchtet.
Weiterlesen
Escape the Matrix
Eingesperrt in einem Raum und 60 Minuten Zeit, um die Welt vor ihrem Untergang zu retten, Gold aus einer Bank zu stehlen oder einen Mord aufzudecken. Die meisten dieser Live Escape Rooms dienen der reinen Unterhaltung. Doch inzwischen haben Escape Games im Schulunterricht Einzug gehalten. Und auch an Universitäten werden die Möglichkeiten von Live Escape Rooms in der Lehre getestet – zum Beispiel im Institut für Analysis und Algebra der TU Braunschweig.
Weiterlesen
Von anderen Kulturen lernen
Ein Handschlag, Kuss oder doch eine Verbeugung zur Begrüßung? Im Ausland ist man oft mit anderen kulturellen Gepflogenheiten konfrontiert. Seit drei Jahren können Studierende und Doktoranden das Zertifikat für interkulturelle Kompetenz beim International Office erwerben und Kompetenzen, wie Reflexion über die eigene Kultur und die des Gegenübers lernen.
Weiterlesen
Treffpunkt Flugversuch
Am Forschungsflughafen fand die vierte DLR_Uni_Summer_School statt. Praxisnahes Lernen und Erfahrungen, die über das Studium hinausgehen, standen auf dem Programm. Mehr als 30 Studierende aus ganz Deutschland haben dieser Woche voller praxisbezogener Flugversuche und vielfältiger Vorträge entgegen gefiebert. Gastgeber waren das DLR und das Institut für Flugführung der TU Braunschweig.
Weiterlesen
Kinder-Uni 2019: Anmeldung ab dem 20. September
„Können Flugzeuge elektrisch fliegen?“, „Warum Lernen, Sport und Ernährung das Gehirn verändern?“ oder“ Wie funktionieren Roboter in der Landwirtschaft?“ In diesem Semester möchte die Kinder-Uni der TU Braunschweig mit fünf Vorlesungen zum Leitthema „Wissen bewegt Zukunft“ Schülerinnen und Schüler von acht bis zwölf Jahren schon früh für die Wissenschaft begeistern.
Weiterlesen
Semesterstart im Eintracht-Stadion
Zum 9. Mal begrüßt die TU Braunschweig ihre Studienanfängerinnen und Studienanfänger am 21. Oktober 2019 im Eintracht-Stadion. Unter anderem berichtet das studentische Raumfahrtteam Elvis, wie sie ihr Experiment in der Schwerelosigkeit getestet haben. Und es wird musikalisch: neben der Bläservereinigung AkaBlas wird die Mezzosopranistin Milda Tubelyte vom Staatstheater Braunschweig singen.
Weiterlesen
Forschungsclub changING: Spannende Einblicke in die Luftfahrt
Zu welchen Themen der Luftfahrt die Technische Universität Braunschweig forscht, können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse im neuen Forschungsclub changING des Exzellenzclusters SE²A erfahren. Das Angebot bietet jungen Forscherinnen und Forschern die Gelegenheit, selbst zu experimentieren und sich mit ihrer zukünftigen Berufswahl auseinanderzusetzen, um so den Weg für ein technisches Studium zu ebnen.
Weiterlesen
„Informatik mit Lego“ für Autisten
Im LegoLab des Informatikzentrums können Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von „Lego Mindstorm“ Robotern einen ersten Einblick in die Informatik bekommen. Ein Projekttag richtete sich speziell an autistische Kinder. Fünf Schüler im Alter von acht bis elf Jahren nahmen an dem Projekttag teil, der vom Institut für Anwendungssicherheit in Kooperation mit der Autismusambulanz des DRK Wolfenbüttel organisiert wurde.
Weiterlesen
Vom Chemieprofessor zur Romanfigur
135 Jahre alt und doch aktuell wie nie erscheint in diesen Tagen, an denen immer mehr Menschen gegen die Umwelt- und Klimazerstörung auf die Straße gehen, eine Erzählung von Wilhelm Raabe. Der Braunschweiger verfasste 1884 mit „Pfisters Mühle. Ein Sommerferienheft“ den ersten Umweltroman, in dem auch ein Professor der damaligen TH Braunschweig eine Rolle spielt.
Weiterlesen
21. Oktober 2019 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Erstsemesterbegrüßung im Eintracht-Stadion und Infobörse. Weiterlesen
24. Oktober 2019 | 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ethik im Geschäftsleben. Weiterlesen
26. Oktober 2019 | 10.30 Uhr - 11.15 Uhr
Kinder-Uni: Das bewegte Gehirn: Warum Lernen, Sport, Musik und Ernährung das Gehirn verändern. Weiterlesen
29. Oktober 2019 | 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Judith Schalansky – Verzeichnis einiger Verluste. Weiterlesen