Autor - János Krüger Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Autors in chronologischer Reihenfolge. 25. März 2022 Aufruf: Hilfe für Geflüchtete in Braunschweig Eine dringende Bitte um Unterstützung 9. März 2022 Alternative Materialien für Lithium-Ionen-Batterien Forschende aus Braunschweig und Kyoto untersuchen Alterung und Stabilität von Energiespeichern 1. März 2022 Bild des Monats: Navigationssystem für mobile Roboter Aus dem Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge 21. Februar 2022 In Planung: Neubau des Lehrgebäudes für Pharmazie Holz-Hybrid-Bau mit Hörsaal, Bibliothek, Schulungsapotheke und Laboren 27. Januar 2022 Geschäftsmodelle für die Forschung Studierende erarbeiten Konzepte für Markteinführung von TU-Forschungsergebnissen 27. Januar 2022 Statistik und Forschungsdesign: Studierende beraten Studierende Was die Methodenberatung bietet 20. Januar 2022 Mit Drohne, Feldroboter und KI auf dem Acker TU Braunschweig beteiligt an Pionierprojekt zur Digitalisierung im ländlichen Raum 17. Januar 2022 Studierende bleiben in Verbindung Die DVS-Studierendengruppe des Instituts für Füge- und Schweißtechnik in Corona-Zeiten 12. Januar 2022 Dr. Volker Wittstock ist Honorarprofessor an der TU Braunschweig Ausgezeichnet für wissenschaftliche Leistungen und Engagement in der Lehre 3. Januar 2022 Batterierecycling: Mehr Transparenz und nachhaltige Rohstoffe BMBF fördert Verbundprojekte zum Batterierecycling 1. Januar 2022 Bild des Monats: Verstehen, wie Batterien altern Aus der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) 20. Dezember 2021 Mathematisch optimierte Mobilität Maximilian Merkert ist Juniorprofessor am Institut für Mathematische Optimierung 17. Dezember 2021 Christian Thies gewinnt BLB-Wanderpokal 2021 Würdigung für Forschungsarbeiten zur Nachhaltigkeit von Batterien 15. Dezember 2021 Magnetische Wirbel in der Materialforschung Mikroskopische Einsichten in Quantenmagnete mittels Neutronenstreuung 8. Dezember 2021 Prüflabor für Eigenspannungsanalysen erfolgreich akkreditiert NOSA unterstützt Ingenieur*innen aus Forschung und Industrie bei der Optimierung und Analyse von Bauteilen 26. November 2021 Mehr Wirksamkeit, weniger Nebenwirkungen Auf dem Weg zur individualisierten Medizin 24. November 2021 „Technologiesprung in der Luftfahrt nötig“ Berufung von Professor Sebastian Heimbs 16. November 2021 Mit KI gezielt Moleküle im Computer designen Ernennung von Jonny Proppe zum Juniorprofessor für Computergestütztes Materialdesign 4. November 2021 Auf der Suche nach Wirkstoffkandidaten im Pflanzen-Erbgut Professor Boas Pucker leitet das Team Pflanzenbiotechnologie und Bioinformatik «‹456789101112›»