Autor - János Krüger Hier finden Sie alle Beiträge des ausgewählten Autors in chronologischer Reihenfolge. 17. September 2024 DLR_Uni_Summer_School bringt auch 2024 wieder Studierende in die Luft Nachwuchsförderung mit Flugversuchen und Simulatorflügen 16. September 2024 Teilräumung des Institutsgebäudes am Langen Kamp 8 zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeitenden Stellungnahme der Technischen Universität Braunschweig 11. September 2024 Impfstoff-Suche gegen das Ostküstenfieber Gastwissenschaftler aus Uganda besucht Abteilung für Medizinische Biotechnologie 29. August 2024 Biotech on a budget Braunschweiger Biotech-Team gewinnt 99€-Bioreaktor-Wettbewerb 22. August 2024 „Wir entwickeln Fähigkeiten, die fast überall anwendbar sind“ Erfahrungen von US-Studierenden am Institut für Pflanzenbiologie 16. August 2024 Die Woche an der TU Braunschweig | 16.08.2024 Unser Newsletter für Beschäftigte 15. August 2024 Zweiter Platz für Studierende bei DLR Design Challenge Erfolgreich mit Entwurf für hybrid-elektrisches Kurzstreckenflugzeug 12. August 2024 Are you ready to fly? Modifiziertes Wassersportgerät für studentische Projekte 7. August 2024 Analyse großer Datenmengen in den Lebenswissenschaften Summer School vernetzt junge Forschende mit Begeisterung für Pflanzen-Mikroben-Interaktion in Braunschweig 6. August 2024 Prof. Anne Paschke in KI-Expertenkreis Ziel: Datenschutzkonformer Einsatz von KI in Wirtschaft und Verwaltung 5. August 2024 Neu initiierte Dachmarke BLB+ Aktuelle Projekte in der Batterieforschung im Überblick 1. August 2024 Bild des Monats: Strömungsfeldmessung im Windkanal Eigenschaften von Turbulenzen besser verstehen – wichtig für die Luftfahrtforschung 31. Juli 2024 Forschung im Windschatten für eine erfolgreiche Energiewende Rückblick: Mit dem TU-Forschungsflugzeug ortsunabhängig Windnachläufe in den USA gemessen 30. Juli 2024 Von Fluxonen und Magnonen Prof. Oleksandr Dobrovolskiy vom Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik 25. Juli 2024 „Je genauer man hinguckt, umso komplizierter wird es“ Interview mit Prof. Marius Milatz 12. Juli 2024 Prämiert: VR-Lernumgebung für Kinder mit ADHS Studierende zeigen Semesterarbeiten beim Tag der jungen Softwareentwickler*innen 9. Juli 2024 Von der Forschung zum marktfähigen Geschäftsmodell Studierende entwickeln Geschäftsideen für innovative Forschungsprojekte 8. Juli 2024 Sicher gegen Angriffe von Quantencomputern Best Paper Award für Autorenteam um Prof. Eduard Jorswieck 25. Juni 2024 Physikstudentin für Nobelpreisträgertagung ausgewählt Laura Patzke, Masterstudierende der Theoretischen Physik, ist Teilnehmerin in Lindau ‹123456›»