Summer School zu Nichtlinearer Optimierung und Kombinatorik
Die Summer School „Nonlinear Optimization and Combinatorics“ brachte vom 28. August bis 2. September an der TU Braunschweig 43 Studierende und Promovierende aus aller Welt zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Fragestellungen der Optimierungsforschung zu beleuchten. Nichtlineare Optimierung ist ein zentrales Gebiet der modernen Mathematik und zugleich eines der neun Themen im DFG Schwerpunktprogramm SPP 2458 „Combinatorial Synergies“.

Die Teilnehmenden der Summer School „Nonlinear optimization and Combinatorics“. Bildnachweis: TU Braunschweig
Die von den Professoren Christian Kirches, Timo de Wolff, Thorsten Theobald sowie von Birte Ostermann, Nicolas Rieke und Jonas Ellwanger organisierte Summer School umfasste eine Reihe unabhängiger, aber thematisch verbundener Vorlesungsreihen zur allgemeinen nichtlinearen Optimierung, zur Polynomoptimierung und zur Schnittstelle zwischen Optimierung und Kombinatorik.
Michael Joswig (TU Berlin und MPI Leipzig) sprach in seinen Vorlesungen über das Thema „The Tropical Geometry of Shortest Paths”, während Pietro Belotti (Politecnico di Milano) und Sven Leyffer (Argonne National Laboratory, USA) eine Vorlesungsreihe zum Thema „Advances in Mixed Integer Nonlinear Optimization” hielten. Didier Henrion (LAAS-CNRS Toulouse und Tschechische Technische Universität Prag) führte die Teilnehmenden in das Thema „The Moment-SOS Hierarchy for Polynomial Optimization” ein.
Neben den Vorträgen umfasste die Summer School auch Übungen, in denen die Studierenden in Gruppen zusammenarbeiteten. Eine Postersession bot Raum, eigene Forschungsarbeiten vorzustellen.