22. September 2025 | Notizblog

Jun.-Prof. Dr. Jana Raupbach mit dem Werner-Baltes-Preis ausgezeichnet

Jun.-Prof. Dr. Jana Raupbach. Bildnachweis: Asmik Kostandian/TU Braunschweig

Jun.-Prof. Dr. Jana Raupbach, Juniorprofessorin für Lebensmitteltoxikologie, ist auf den 53. Lebensmittelchemietagen in Halle (Saale) mit dem Werner-Baltes-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis wird von der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG), einer Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), jährlich vergeben und ist mit 2.000 Euro dotiert. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen von Nachwuchsforschenden. Raupbach erhält die Auszeichnung für ihre Arbeiten zur Maillard-Reaktion in Lebensmitteln und physiologischen Systemen.

Ihr Studium der Lebensmittelchemie absolvierte Jana Raupbach an der Technischen Universität Dresden, wo sie 2018 promovierte. Es folgten ein fünfjähriges Postdoktorat am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke sowie Stationen an der Universität Wageningen (NL) und in Potsdam. 2024 wurde sie auf die Juniorprofessur für Lebensmitteltoxikologie an der TU Braunschweig berufen.

Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht der Einfluss der Lebensmittelverarbeitung auf Proteine und deren Bedeutung für die menschliche Gesundheit. Besonderes Augenmerk legt sie auf molekulare Veränderungen von Proteinen in den zunehmend relevanten veganen Milch- und Fleischalternativen und darauf, wie diese Veränderungen die gastrointestinale Verdauung beeinflussen.

Ihre Arbeiten wurden bereits von der Klaus Tschira Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. 2021 erhielt sie zudem das Josef-Schormüller-Stipendium der LChG.