Der damals im Amt befindliche Bibliothekar war Professor Johann Wilhelm Seidler. Er erhielt am 18. Mai 1748 herzogliche Instruktionen von Carl I zur Aufnahme der Bibliotheksarbeit. Diese gelten als Gründungsdatum der Bibliothek. Der damals im Amt befindliche Bibliothekar war Professor Johann Wilhelm Seidler. Er erhielt am 18. Mai 1748 herzogliche Instruktionen von Carl I zur Aufnahme der Bibliotheksarbeit. Diese gelten als Gründungsdatum der Bibliothek. Bis 1875 wuchs der Bestand von vormals 5.000 auf beachtliche 10.000 Bände an und konnte dann mit dem gestiegenen Platzbedarf am 16. Oktober 1877 in den Neubau des damaligen Polytechnikums in der Pockelsstraße umziehen. 11 Am 16. Oktober 1877 zog die Bibliothek in das damals neu gebaute Altgebäude am heutigen Universitätsplatz ein. Dort gab es mehr Platz für die Bestände und auch ein Lesezimmer für Professoren und Studenten. Bildnachweis: Universitätsarchiv/TU Braunschweig
Bitte beachten Sie das Copyright dieses Bildes.