5. Februar 2025 | Presseinformationen:

Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro

Am 3. Februar überreichte der Niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs den Bescheid über 2,5 Millionen Euro zur Förderung des Wasserstoff Campus Salzgitter. Der Campus ist ein gemeinsames Vorhaben der Technischen Universität Braunschweig zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST sowie regionalen Unternehmen, der Stadt Salzgitter und der Allianz für die Region GmbH. Hier werden künftig Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Erzeugung bis zur Nutzung – entwickelt und Fachkräfte weitergebildet. Die Mittel aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ fließen in die Umsetzung des „Innovationsverbunds Wasserstoff Campus Salzgitter“ zur Begleitforschung, die federführend vom Fraunhofer IST in engem Schulterschluss mit der TU Braunschweig vorangetrieben wird.

Zur Originalmeldung

Übergabe des Förderbescheids: (v.l.n.r.) Christoph Imdahl, Geschäftsstellenleiter Wasserstoff Campus Salzgitter; Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer, stellv. Institutsleiterin Fraunhofer IST und Sprecherin des Verbundvorhabens; Minister Falko Mohrs, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann, Vorstandsvorsitzender Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. und Institutsleiter des Fraunhofer IST; Michael Gensicke, Finanzvorstand Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. und Geschäftsführer der Robert Bosch Elektronik GmbH. Bildnachweis: Fraunhofer IST