„Unvergleichliche Botschafterin der Baukultur“ Zum Tod von Kristin Feireiss-Commerell
Die Technische Universität Braunschweig trauert um ihre Ehrendoktorin Kristin Feireiss-Commerell, die über Jahrzehnte hinweg den architektonischen Diskurs in Deutschland und darüber hinaus maßgeblich geprägt hat. Mit ihrer klugen, unermüdlichen Vermittlungsarbeit zwischen Architektur, Öffentlichkeit und Wissenschaft hat sie neue Maßstäbe gesetzt.
Mit der Gründung der Architekturgalerie AEDES in Berlin hatte Kristin Feireiss-Commerell ab 1980 eine Plattform geschaffen, die nicht nur nationale und internationale Architekturtendenzen sichtbar machte, sondern vor allem auch den Dialog über das Bauen als kulturelle, soziale und politische Praxis entscheidend beförderte. So entwickelte sich unter ihrer Leitung die Galerie AEDES – seit den 1990er Jahren in der Zusammenarbeit mit Hans Jürgen Commerell – an den verschiedenen Berliner Standorten zum weltweit ersten Architekturforum dieser Art und bietet bis heute klug kuratierte Ausstellungen sowie Debatten mit Persönlichkeiten aus aller Welt.
Ihr besonderes Talent lag dabei nicht nur in der inhaltlichen und wissenschaftlich forschenden Arbeit, sondern auch im Sichtbarmachen gesellschaftlicher Zusammenhänge. So setzte sie sich schließlich auch als Direktorin des Nederlands Architectuurinstituut in Rotterdam, sowie als Gastdozentin, Jurorin und Autorin mit großem Engagement für eine interdisziplinär, global ausgerichtete Debatte zur Architektur und zum Städtebau ein. Mit ihrer klugen, unermüdlichen Vermittlungsarbeit hat sie die Akteurinnen und Akteure aus Architektur, Politik, Kultur und Wissenschaft zusammengeführt, um mit diesen interdisziplinär angelegten Debatten neue Maßstäbe im Architekturdiskurs zu setzen.
Als „unvergleichliche Botschafterin der Baukultur“ war Kristin Feireiss-Commerell eine Brückenbauerin zwischen Institutionen, Disziplinen und Menschen. Im Jahr 2007 hat ihr die Technische Universität Braunschweig daher auf Initiative der Professorin Karin Wilhelm die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften verliehen.
Mit dem AEDES CAMPUS NETWORK Berlin hat sie schließlich in enger Verbindung zur TU Braunschweig den Austausch mit Studierenden und Lehrenden gezielt durch Workshops, gemeinsame Ausstellungen und andere Initiativen unterstützt: sie öffnete Türen, initiierte Gespräche und stärkte mit großer Selbstverständlichkeit die internationale Ausstrahlung unserer Technischen Universität. Die Ehrendoktorwürde der TU Braunschweig und alle anderen Ehrungen, wie zuletzt der Fritz Schumacher Preis für Städtebau und Baukultur, ehrte nicht allein ihre Leistungen, sondern auch ihre Haltung: Offenheit, Unabhängigkeit und intellektuelle Neugier. In dieser Haltung bleibt Kristin Feireiss-Commerell ein Vorbild – für die Universität, für die akademische Welt, für die Architektur.
Für die Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Department Architektur
Prof. Almut Grüntuch-Ernst
Prof. Dr. phil. Karin Wilhelm