19. September 2025 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig | 19.09.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte

Themen: Kanzler*innen-Tagung + Immunantwort + Volo-Preis

Redaktion: Hannah Kreß

► Universitätskanzler*innen-Tagung in Braunschweig

Am 18. und 19. September treffen sich die Kanzler*innen deutscher Universitäten an der TU Braunschweig. Unter dem Leitthema „Universitäten – Orte der Demokratie“ diskutieren sie unter anderem, wie Hochschulen ihre Rolle als Orte demokratischer Kultur stärken können.

► Itaconat: Kleines Molekül mit großer Wirkung

Ein Forschungsteam unter Leitung der TU Braunschweig hat aufgeklärt, wie sich das körpereigene Molekül Itaconat im Organismus bewegt und dabei unsere Immunantwort steuert. Die neuen Erkenntnisse, veröffentlicht in „Nature Metabolism“, könnten den Weg zu innovativen Therapien gegen Entzündungskrankheiten ebnen.

► Kombi-Kraftwerk vereint Energie- und Wasserspeicherung

Im Harz startet das Projekt „EWAZ-Transfer“, das Energiespeicherung, Hochwasserschutz und Trinkwassersicherung in einem neuartigen Kombi-Kraftwerk verbindet. Konkreter Projektansatz ist es, bereits vorhandene bergbauliche Hohlräume mit den ebenfalls vorhandenen Talsperren des Westharzes zu verbinden.

► Elsevier Award für Prof. Ingo Ott

Prof. Ingo Ott vom Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie erhielt in Paris den „Elsevier Award for Outstanding Achievements in Bioorganometallic Chemistry“. Seine Arbeitsgruppe entwickelt metallorganische Verbindungen mit Gold, Ruthenium und Silber als innovative Wirkstoffe gegen Krebs und Infektionskrankheiten. Herzlichen Glückwunsch!

► Noch mehr Preise fürs Studierendenhaus

Das Studierendenhaus hat die „Nike für Bildung“ des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten gewonnen. Zudem wurde das Gebäude mit dem Sonderpreis „Debut Work of the Year“ der Iconic Awards 2025 ausgezeichnet, verliehen durch den German Design Council – Rat für Formgebung.

► DLR_Uni_Summer_School 2025: Studierende heben ab!

Einzigartig: Vom 8. bis 12. September erlebten Studierende aus ganz Deutschland bei der DLR_Uni_Summer_School praxisnah Forschungsflüge und werteten ihre Daten aus. Organisiert vom IFF und dem DLR, bot die Veranstaltung spannende Einblicke in die Welt der Flugversuchsingenieur*innen.

► Infoveranstaltung zum Feodor Lynen-Forschungsstipendium

Das Feodor Lynen-Forschungsstipendium fördert Forschungsaufenthalte im Ausland für einen Zeitraum von sechs bis 24 Monaten. Am 23. September informiert die Alexander von Humboldt Stiftung online über dieses Förderformat.

► Wissensnugget #9: Kommunikation in der Lehre – Mit Element und Instagram

Wie kann Interaktion auch in großen Lehrveranstaltungen gelingen? Dr. Florian Leydecker (Universität Hannover) zeigt am 29. September, wie er mit Tools wie Matrix und Instagram Kommunikation, Kollaboration und Nähe fördert – sogar in mathematischen Großveranstaltungen.

► Mathematik für die Schule von Morgen

Unter diesem Motto findet am 25. September der Fachtag Mathematik am Campus Nord statt. Bei der ganztägigen Fortbildung erhalten Lehrkräfte aus ganz Niedersachsen in Workshops und Vorträgen Anregungen für einen zukunftsorientierten Mathematikunterricht.

► Anmeldestart für Sprachkurse

Auch im Wintersemester 2025/26 bietet das Sprachenzentrum wieder eine große Auswahl an Deutsch- und Fremdsprachenkursen. Die Anmeldemöglichkeit für Mitarbeitende beginnt am 22. September, 9:00 Uhr.

► In eigener Sache: Ausgezeichnet ausgebildet

Bereits zum siebten Mal in Folge gehört unsere Stabsstelle für Presse und Kommunikation zu den Preisträgern des Bundesverbands Hochschulkommunikation. Der Preis: eine Auszeichnung für vorbildliche Volontariatsausbildung – verliehen an nur acht Hochschulen bundesweit. Wir freuen uns sehr!

► Lieblinge der Woche

… sind diesmal Schüler*innen ab der zehnten Klasse, die am KI-Labor am Institut für Nachrichtentechnik teilgenommen haben – erfolgreich und mit anrechenbaren Microcredit-Punkten für ein späteres Studium. Das Labor vermittelt praxisnah, wie Algorithmen Muster erkennen und Entscheidungen treffen. Top!

► Veranstaltungen

Auch in der vorlesungsfreien Zeit ist an der TU Braunschweig immer etwas los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.