17. Oktober 2025 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig | 17.10.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte

Themen: Elektrische Magnonen + Selbstfahrende Traktoren + Junge Genies

Redaktion: Elisabeth Hahn

► Rekord-Spinnwellen dank Flussquanten

Könnte Elektronik auch mit anderen Teilchen als Elektronen funktionieren? Als Teil des Exzellenzclusters QuantumFrontiers forscht Professor Oleksandr Dobrovolskiy an einer solchen Alternative, basierend auf Magnonen. Im Fachmagazin Nature Nanotechnology konnte er gestern Rekordergebnisse zu den Grundlagen dieser Teilchen publizieren.

► Sicher automatisiert: Gemeinsam für die Landtechnik der Zukunft

Landmaschinen automatisieren – und das sicher, rechtssicher und praxisnah: Daran arbeitet ein interdisziplinäres Verbundprojekt mit Forschenden der Ostfalia, der TU Braunschweig und der TU Clausthal. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entsteht ein europaweit nutzbarer Entwicklungsleitfaden.

► Besuch aus Kanada

Die TU Braunschweig und die Western University in London, Ontario, erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich der Batterie- und Wasserstofftechnologien. Das Institut für Partikeltechnik (iPAT) und die Western University arbeiten seit Jahren zusammen und nun haben die beiden Universitäten ihre Partnerschaft durch einen offiziellen Kooperationsvertrag weiter gefestigt. Geplant ist unter anderem auch ein Studierendenaustausch.

► 22 Ideen für „Leichtes Gepäck“

Im Mai haben sich über 50 Mitarbeitende unter der Leitung von Dietmar Smyrek auf den Weg gemacht, den Uni-Alltag zu vereinfachen. Beim Zwischenevent des TU-internen Projekts „Mit leichtem Gepäck“ präsentierten neun Teams 22 Prototypen. Jetzt beginnt die 7-wöchige Testphase, um herauszufinden, welche Ideen das größte Potenzial für die Praxis bieten.

► Einladung zur TU Lehrpreis-Verleihung 2025

Bereits zum zweiten Mal hatten Studierende die Möglichkeit, herausragende Lehrveranstaltungen der letzten beiden Semester für den TU Lehrpreis zu nominieren. Wer 2025 Preisträger*in wird, erfahren Interessierte bei der Verleihung am 27. Oktober. Los geht es um 18:30 Uhr in der Aula im Haus der Wissenschaft. Gerne vorbeikommen! 

► TU for Future: hybride Vortragsreihe zur Klimakrise

Nächste Woche startet das Wintersemester 25/26 – und damit die hybride Vortragsreihe „TU for Future“. Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr werden aktuelle Forschung und nachhaltige Lösungsansätze zur Klimakrise aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Interessierte können sich über StudIP anmelden.

► Wissensnugget #10: In Geschichten denken Storytelling mit Scenes als Lehrstrategie

Welche Geschichten erzählen Lehrende bewusst oder unbewusst? Sarah Zerwas zeigt am 28. Oktober, wie sie Storytelling in Kombination mit dem Tool Scenes nutzt, um Lehrveranstaltungen lebendiger zu machen – und Studierende zu aktivieren.

► Willkommensgespräch und Baby-Bag für Eltern

Am 12. November lädt Präsidentin Prof. Angela Ittel zum Willkommensgespräch mit der Übergabe der Baby-Bags ein. Eingeladen sind alle Eltern, die im letzten Jahr „TU-Nachwuchs“ bekommen haben oder beim letzten Termin nicht dabei sein konnten. Anmeldung bitte bis zum 1. November per Mail. 

►Gemeinsamer Betriebsausflug der Zentralverwaltung

Das erste Mal gemeinsam unterwegs nach der Corona-Pandemie war die Zentralverwaltung am 7. Oktober in Wolfenbüttel. 115 Mitarbeitende aus 24 Organisationseinheiten nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen und den Austausch zu fördern.

Unsere Lieblinge der Woche

… können es kaum erwarten, nächste Woche in das Studium zu starten obwohl sie nebenbei noch zur Schule gehen! Alina Schindler und Ellen Stupar sind zwei von zehn Jugendlichen, die im Rahmen eines Frühstudiums erste Uni-Luft schnuppern können. Wir wünschen viel Spaß!

Veranstaltungen

An der TU Braunschweig ist immer etwas los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.