Die Woche an der TU Braunschweig | 15.08.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte
Themen: Diamantenbasierte Laser + Quanten-Escape Game + Eis-Abkühlung
Redaktion: Hannah Kreß
► „Resonate Bright Like a Diamond“
Die TU Braunschweig und die Leibniz Universität Hannover entwickeln gemeinsam diamantbasierte Laser mit bis zu vierfacher Frequenzstabilität – kompakter, präziser und zukunftsweisend für Quantencomputer, Gravitationswellendetektoren und Industrie.
► Braunschweiger Escape Game beim größten Quantenbit der Welt
Im neuen Quantencomputing-Bereich des Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForums machen das Exzellenzcluster QuantumFrontiers und die Physikdidaktik mit QuantumVR das Innenleben eines Quantencomputers spielerisch erlebbar. Jetzt kostenfrei erhältlich bei Steam.
► Eis auf dem Campus
Heiße Woche, kühles Highlight! Gestern hat unsere Präsidentin Angela Ittel gemeinsam mit dem Vizepräsidenten Manfred Krafczyk auf dem Universitätsplatz Eis verteilt – und damit nicht nur Kugeln, sondern auch gute Laune und eine kleine Verschnaufpause inmitten der Klausurenphase geschenkt. Nächstes Jahr dann mit eigenem Eiswagen?
► Forschen in den Ferien
Anfang August verwandelte sich die TU Braunschweig in ein lebendiges Forschungslabor: Beim fünftägigen Summer Camp des Instituts für Fachdidaktik und Naturwissenschaften tauchten knapp 37 Schüler*innen aus Braunschweig unter Anleitung von Studierenden tief in die Themen Biologie, Physik und Deutsch ein.
► Vernetzungsevent für Hochschul-Communitybuilder
Am 21. August findet im Media Lab ein Vernetzungsevent für Hochschul-Communitybuilder statt. Auf dem Programm stehen eine spannende Keynote, Best Practices sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Communitybuildern aus ganz Deutschland. Anmeldungen sind noch bis 18. August per Mail möglich.
► 20 Jahre Grüne Schule Braunschweig: Ein Grund zum Feiern!
Das Jubiläum des außerschulischen Lernorts im Botanischen Garten startet am 21. August ab 16 Uhr mit einem Festakt im Hörsaal des Instituts für Pflanzenbiologie. Ab 17:15 Uhr folgt ein offenes Sommerfest. Zum Jubiläum gibt es auch eine Broschüre, die einen Überblick über die Aktivitäten der letzten 20 Jahre sowie Planungen im Bildungsökosystem gemeinsam mit den anderen Lehr-Lern-Laboren bietet.
► Einladung zur monatlichen Digitalen Kaffeepause „DFG-Programme“
Ob Projektideen entwickelt werden sollen, ein DFG-Antrag geplant ist, bereits Mitarbeit an einem Projekt erfolgt oder einfach Interesse an Einzel- und Verbundprogrammen der DFG besteht – in entspannter Runde gibt es hier Antworten und Anregungen. Das virtuelle Treffen, ausgerichtet vom Forschungsservice, findet am 2. September statt.
► Dialogforum zu Geschlechterungleichheiten in der postpandemischen Arbeitswelt
Die COVID-19-Pandemie hat bestehende Ungleichheiten verschärft – insbesondere für Frauen in Beruf, Studium und Care-Arbeit. Beim Dialogforum am 4. September werden Bilanz gezogen und gemeinsam Perspektiven für eine gleichberechtigte und faire Arbeitswelt entwickelt.
► Ausschreibungen zur Forschungsförderung nicht verpassen
Der FIT-Newsletter bietet allen TU-Mitgliedern aktuelle Informationen zu Förderaufrufen.
► Liebling der Woche
Unser Liebling der Woche ist diesmal ein Duo: die Victoria-Riesenseerose, die ihre Blüte von strahlendem Weiß zu zartem Rosa wechselte, und das engagierte Team des Botanischen Gartens, das dieses Naturwunder und dessen Besuch mit viel Wissen, Zeit und Pflege möglich macht. Ein vergängliches Schauspiel, das nur an zwei Nächten im Jahr zu bestaunen ist. Auch wenn die Blüte rasch vergeht, bleibt ein Besuch im Botanischen Garten immer ein Erlebnis wert.
► Veranstaltungen
An der TU Braunschweig ist immer was los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte