12. September 2025 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig | 12.09.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte

Themen: Innovative Wellenkraftwerke + Eltern-Kind-Büro im PVZ + Für Kinder-Uni anmelden!

Redaktion: Elisabeth Hahn & Hannah Kreß 

► Reminder: Tag der Demokratie

Am 15. September feiern wir ab 5 vor 12 (11:55 Uhr) auf dem Universitätsplatz den Tag der Demokratie mit zahlreichen Aktionen. Gerne vorbeikommen!

► Premiere am Campus Wolfsburg: Nachhaltige Mobilität gestalten

In dieser Woche fand am gemeinsamen Campus Wolfsburg die erste Summer School zur Automotive Circular Economy statt. Studierende verschiedener Disziplinen kamen zusammen, um Ideen für eine nachhaltigere Automobilproduktion zu erarbeiten. 

► Aus Wellen Energie gewinnen

Das vom Leichtweiß-Institut für Wasserbau koordinierte COIN-Projekt wird mit 4 Millionen Euro aus dem Programm Horizon Europe“ gefördert und startet offiziell am 1. November. Neun führende Organisationen aus ganz Europa arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen zur Verbesserung zukünftiger Wellenkraftwerke.

► Bohren unter Wasser

Unsere Universität unterstützt das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung mit der Spezialbohranlage HiPerCoRig (High-Performance Coring Rig) als Dauerleihgabe. Mit dem Seebohrsystem können Bohrkerne in bis zu 200 Metern Wassertiefe gewonnen werden. 

► Herzlich willkommen

Prof. Fahim Mohammadi! Seit 1. September leitet er das neue Institut für Gestaltungsmethodik und Darstellung und übernimmt die Grundlehre in diesem Bereich. Zuvor war er Professor für Grundlagen der Gestaltung und experimentelles Entwerfen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Im Interview spricht er über aktives Sehen, internationale Vernetzung und das LÆB“.

► PVZ eröffnet Eltern-Kind-Büro

Die Betreuungsperson für das Kind fällt aus, oder es gibt einen anderen Notfall? Seit August gibt es auch im PVZ ein Eltern-Kind-Büro, das in solchen Situationen Abhilfe schafft. Raum 422 kann ganz einfach über den Outlook-Kalender gebucht werden.

► Studienort Braunschweig auf Spiegel-Online

Alle, die mich besuchen, sind überrascht, wie schön Braunschweig ist. In der Reihe Stadt, Land, Studium auf Spiegel-Online gibt Mascha Pfeiffer, studentische Hilfskraft der Stabsstelle Presse und Kommunikation, Einblicke in ihr Studium an unserer Universität und das Leben in Braunschweig. 

► Meetings in Präsenz, hybrid und virtuell gestalten

Die digitale Veranstaltungsreihe „Impulshäppchen“  der Zentralen Personalentwicklung geht am 16. September in die nächste Runde. Diesmal können sich Mitarbeitende auf einen Kurzvortrag von Prof. Simone Kauffeld zum Thema Meetings freuen. Eine Anmeldung ist nicht nötig!

► Online-Informationsveranstaltung zur Toolbox Gesprächsführung

Schwierige Gespräche führen soll gelernt sein – passend dazu bietet die Zentrale Personalentwicklung die „Toolbox Gesprächsführung“ an. Mehr über die Aktualisierung des Jahresgesprächs sowie die Toolbox gibt es bei einer digitalen Informationsveranstaltung am 17. September. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

► Abschlusstagung des Projekts INTERXR am 25. & 26. September

Unter dem Motto „Immersive worlds, real education?“ erwarten die Teilnehmenden auch Technikpräsentationen, bei denen sie selbst in virtuelle Welten eintauchen können. Die Veranstaltung ist auf Englisch – weitere Informationen sind hier zu finden. Anmeldungen noch bis zum 21. September möglich.

► Infoveranstaltung zum Feodor Lynen-Forschungsstipendium

Das Feodor Lynen-Forschungsstipendium fördert  Forschungsaufenthalte im Ausland für einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten. Am 23. September informiert die Alexander von Humboldt-Stiftung online über dieses Förderformat.

► (Bau-)Forschung und Denkmalpflege als gemeinschaftliche Verantwortung

Die Ausstellung am 16. September, 15 Uhr,  im Architekturpavillon rückt Bauforschung und Denkmalpflege in den öffentlichen Fokus und lädt zur Auseinandersetzung mit unerwarteten Argumenten ein. Präsentiert wird sie von Prof. Gunnar Schulz-Lehnfeld im Rahmen seines PhD-Impact-Projekts. Begleitet wird das Event von einem Community Café

► Unser Liebling der Woche

gibt Kindern die Möglichkeit, Uniluft zu schnuppern und Forschende mit neugierigen Fragen zu löchern: Die diesjährige Kinder-Uni vermittelt den Schüler*innen an drei Samstagen unter dem Motto „Recycling“, wie viel Spaß Forschen machen kann. Die Anmeldung startet am 15. September. Erwachsene sind herzlich eingeladen, im Nachbarhörsaal mitzustaunen. Ergänzt werden die Vorlesungen durch die Podcast-Serie „Clever nachgefragt!“ zum selben Thema.

Veranstaltungen

Auch in der vorlesungsfreien Zeit ist an der TU Braunschweig immer etwas los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.