7. November 2025 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig | 07.11.2025 Unser Newsletter für Beschäftigte

Themen: Wildnisarbeit + Wissensvermittlung + Recyclingpapier

Redaktion: Bianca Loschinsky und Anika Stegeman

► Prof. Angela Ittel als HRK Vizepräsidentin wiedergewählt

Unsere Präsidentin Prof. Angela Ittel wurde am 4. November in das Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz wiedergewählt. Als HRK-Vizepräsidentin ist sie für die Bereiche Internationale Angelegenheiten, Gleichstellung und  Diversität zuständig.

► TU-Ausgründung erhält exist Forschungstransfer-Förderung

Das Start-up „Doyam” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB) entwickelt Hardware- und Softwarelösungen, um den Lade- und Alterungszustand von Lithium-Ionen-Batterien genau zu bestimmen. Jetzt wird es für zwei Jahre mit knapp einer Million Euro über das exist Forschungstransferprogramm gefördert.

► Prof. Jan Röhnert erhält Seume-Literaturpreis

Gratulation! Für sein literarisches Sachbuch „Wildnisarbeit” wird Prof. Jan Röhnert, Institut für Germanistik, mit dem Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis ausgezeichnet. Ein Gespräch über wilde Räume, Landschaftspflege und Nature Writing. 

► Deutschland: The place to be? Wie wir als Einwanderungsland attraktiv bleiben

Darum ging es beim ZEIT-Forum Wissenschaft an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Zu den Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion gehörte auch Prof. Simone Lässig vom Institut für Geschichtswissenschaft. Nachzuhören in der Audiothek des Deutschlandfunk.

► Workshop für Promovierende: Wissensvermittlung mit Wirkung

Der eintägige GradTUBS-Workshop des Teams Wissenstransfer im Transferservice richtet sich an Nachwuchsforschende aller Fachrichtungen zur Stärkung der individuellen Erklärkompetenz und zur Entwicklung forschungsbasierter Impact-Projekte. Für den Workshop am 14. November in der Sandkasten-Zentrale/4LAB gibt es noch Restplätze.

► Britisch-deutsche Förderinitiative für die Geisteswissenschaften

Eine gemeinsame Ausschreibung des Arts and Humanities Research Council (AHRC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Forschungsprojekte der Geisteswissenschaften wurde veröffentlicht. Antragsfrist ist der 11. Februar 2026.

► „Mit leichtem Gepäck“: Zentrale Beschaffung/Warenhaus

Für ein „leichteres Gepäck“ im Uni-Alltag: Diese Woche stellt das Team „Zentrale Beschaffung/Warenhaus“ Konzepte vor, um die Beschaffung für neue und erfahrene TU-Mitglieder zu erleichtern. Mehr Informationen gibt es auf der Projektwebseite.

► Hochschulwahlen 2025/2026 – Gruppe der Studierenden

Im Rahmen der Hochschulwahlen an unserer Universität im Wintersemester 2025/2026 wird die Wahl der Vertreter*innen der Studierendengruppe ausgeschrieben. Wahlvorschläge können bis zum 26. November eingereicht werden.Weitere Informationen sind in der Wahlausschreibung zu finden.

► Eltern-Kind-Turnen

Das Hochschulsportzentrum startet ab 19. November ein neues Bewegungsangebot für Kinder. Der Kinderturnkurs, der sich an 2- bis 4-Jährige richtet, findet mittwochs von 15:45 bis 16:30 Uhr in der Halle Beethovenstraße 16 statt. Qualifizierte Übungsleiter*innen fördern durch spielerische Übungen motorische Fähigkeiten und stärken das Selbstvertrauen der Kinder. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es hier.

► Gesundheitswoche

„wellbeing@work&study“: Das ist auch dieses Jahr wieder das Motto der Gesundheitswoche. Vom 10. bis zum 14. November gibt es ein spannendes Programm rund um die Themen Gesundheit, Bewegung und ganzheitliches Wohlbefinden.

► Neues Angebot der UB

Bis Ende November haben Mitglieder der TU die Möglichkeit, den Pressreader zu testen und dort diverse Zeitschriften und Magazine online zu lesen. Das Team der Universitätsbibliothek freut sich über Feedback auf journals@tu-braunschweig.de.

► Unser Liebling der Woche

… sind alle Menschen an unserer Universität, die durch den Gebrauch von Recyclingpapier dazu beigetragen haben, dass wir erneut im Papieratlas Hochschulwettbewerb unter den Aufsteigern des Jahres 2025 sind. Dadurch haben wir im Vergleich zu Frischfaserpapier 335.675 Liter Wasser und 75.735 kWh Energie eingespart.

► Veranstaltungen

An der TU Braunschweig ist immer etwas los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.