7. Juni 2024 | Magazin:

Die Woche an der TU Braunschweig | 07.06.2024 Unser Newsletter für Beschäftigte

Themen:  Durchbruch für Heilkrautforschung  +  Erfolgreiche Forschung im Studium + Betriebskantine schließt 

Redaktion: Hannah Kreß

TUmorrow Days: Nachhaltigkeit in Aktion

Vom 11. bis 13. Juni finden bereits im dritten Jahr die Nachhaltigkeitstage statt. Der Fokus liegt darauf, wie die TU Braunschweig selbst nachhaltiger gestaltet werden kann. Aber auch Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung stehen auf dem Programm. 

Johanniskräuter: Wichtige Schritte der Biosynthese entdeckt

Das Echte Johanniskraut, eine der bekanntesten Arzneipflanzen, besitzt komplexe Inhaltsstoffe mit vielversprechenden medizinischen Eigenschaften. Um ihre Gewinnung zu erschließen, müssen die Schritte des Biosynthesewegs bekannt sein. Genau hier konnten Wissenschaftler*innen des Instituts für Pharmazeutische Biologie einen Durchbruch erzielen. Die Erkenntnisse wurden in Nature Communications veröffentlicht.

Die Architektur der Software

Herzlich willkommen, Prof. Christian Dietrich! Er ist neuer Leiter der Abteilung Verlässliche Systemsoftware am Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund. Im Interview erklärt er, warum die Systemsoftware immer zwischen den Stühlen steht und welche Herausforderungen sie meistern muss. 

Bild des Monats

Die Fluoreszenzaufnahme von Sebastian Krischke zeigt die Trennstoffbelegung eines Druckgießwerkzeugs in Falschfarbendarstellung. Die Forschenden am Institut für Füge- und Schweißtechnik können damit die Trennstoffmenge an der Oberfläche bewerten und für bessere Metallgieß-Ergebnisse entsprechend optimieren.

Noch Restplätze Architekturführung im Studierendenhaus

Einblicke in die zeitgenössische Architektur des mehrfach ausgezeichneten Studierendenhauses geben am 13. Juni zwei Führungen mit den beiden Architekten Gustav Düsing und Max Hacke. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Antrittsvorlesung

Prof. David E. Rival, Institut für Strömungsmechanik, hält seine Antrittsvorlesung Diving into the depths of the Cambrian Explosion: How fluid mechanics shaped the origins of vertebrate life am 11. Juni.

Amelia Earhart Fellowship für Johanna Bürger

Johanna Bürger ist Doktorandin am Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik. Das mit 10.000 Dollar dotierte Stipendium wird jährlich an bis zu 30 Doktorandinnen in den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik sowie Weltraumwissenschaften auf internationaler Ebene von Zonta International vergeben.

Save the date: Listen to the (real) Experts

Die Rolle von Forschenden in den sozialen Medien in Krisen steht im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung des DFG-Projektes Science Communication during Pandemics and the Role of Public Engagement (SCan) des Instituts für Kommunikationswissenschaft am 1. Oktober in Berlin. Mit dabei sind auch TU-Prof. Melanie Brinkmann und Prof. Christian Drosten. 

Vernetzung beim EuroScience Open Forum

Der Forschungsservice besucht das EuroScience Open Forum (ESOF24) im polnischen Kattowitz und ist bei der zugehörigen EU Talent Fair am 13. Juni mit einem Workshop zum Thema Research Services for Career Development vertreten und vernetzt sich mit europäischen Forschenden zu aktuellen Karrierechancen an der TU Braunschweig. 

FAIR Data and Software Award Lower Saxony 2024

Die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen lädt Wissenschaftler*innen aller Fachbereiche ein bis zum 04.08. Beiträge für den „FAIR Data and Software Award Lower Saxony 2024“ einzureichen! Die beste Daten- und die beste Softwareveröffentlichung werden mit jeweils 3.000 Euro  prämiert. 

Ein digitaler Blumenstrauß

… geht vom Team Relationship Management des Transferservice an die Pächterin der Betriebskantine im Altgebäude, Sabine Maurer. Nach 22 Jahren beendet sie am 20. Juni den Kantinenbetrieb. Über die Kantine hinaus hat sie für viele Veranstaltungen für das Catering gesorgt. Dem Dankeschön und den Worten des Teams Sie ist definitiv ein Stück liebenswerte Geschichte dieser Universität, schließen sich bestimmt viele Stammkund*innen an.

► Liebling der Woche

… ist die forschende Biologiestudentin Ronja Friedhoff. Bereits im Studium ist es ihr gelungen, genetische Informationen von verschiedenen Heilpflanzen zu entschlüsseln. Ende Mai präsentierte sie ihre Ergebnisse auf der internationalen Konferenz London Calling 2024 vor einem breiten Fachpublikum. Auf den gewonnenen genetischen Informationen können nun  Biosynthesewege von pflanzlichen Wirkstoffen nachvollzogen werden. 

Veranstaltungen

An der TU Braunschweig ist immer was los. Ob Vorträge, Diskussionen, Infoveranstaltungen, Konzerte und vieles mehr. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und lassen Sie sich inspirieren.