Berufsstart an der Universität Neuer Ausbildungsjahrgang an der TU Braunschweig startet
An der Technischen Universität Braunschweig sind am 01. August 26 neue Auszubildende in ihr erstes Ausbildungsjahr gestartet. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region bietet die Universität mit 17 Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen eine breite Palette an Einstiegsmöglichkeiten. Traditionsgemäß fanden die Einführungstage am 4. und 5. August statt, um den Neulingen erste Einblicke in das Hochschul- und Arbeitsleben zu geben.

Zum August startete ein neuer Jahrgang die Ausbildung an der TU Braunschweig. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig.
Ausbildungskoordinatorinnen Lara Behrens und Christin Jonscher hießen die Teilnehmenden herzlich willkommen. Zu den Neuzugängen zählt unter anderem Denise Hepfer, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen hat. „Ich freue mich besonders hier eine abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen der TU machen zu dürfen. Der Beruf der Verwaltungsfachangestellten ist sehr facettenreich und die TU Braunschweig gibt mir die Möglichkeit viele unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenzulernen“, so Hepfer.
Buntes Programm zur Orientierung
Während der Einführungstage erfuhren die Auszubildenden alles Wichtige zu ihren Rechten und Pflichten. Auf dem Programm standen eine Führung durch die Universitätsbibliothek, Begrüßungen durch den Personalrat sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung und eine Sicherheitseinweisung zu Arbeitsschutz. Außerdem stellten das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ihre Angebote vor. Kennenlernspiele und eine Campustour sorgten dafür, dass sich die neuen Kolleginnen und Kollegen schnell untereinander vernetzen. Ein besonderes Highlight ist das AHA-Projekt „Azubis helfen Azubis“, bei dem erfahrene Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und so das Wir-Gefühl stärken.
Vielfalt der Ausbildungsberufe
„Viele wissen gar nicht, dass die TU Braunschweig nicht nur Forschung und Lehre betreibt, sondern auch einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region ist“, erklärt Christin Jonscher. Neben klassischen Handwerksberufen wie der Buchbinder*in bietet die Universität unter anderem auch Ausbildungen wie zum Beispiel zum*r Sport- und Fitnesskaufmann*-frau oder Mathematisch-technische*n Softwareentwickler*in an. Insgesamt können angehende Fachkräfte aus 17 Berufen und zwei dualen Studiengängen wählen. Alle Details und Bewerbungsunterlagen finden Interessierte im Ausbildungsportal der TU Braunschweig. Bewerbungsschluss für 2026 ist der 31. Oktober.