Die kohärente Wechselwirkung zwischen Fluxonen und Magnonen findet am Schnittpunkt ihrer Dispersionskurven statt (roter Bereich im Bildmittelpunkt). Dort trifft die lineare Dispersion der Fluxonen (gerade Linie von links unten nach rechts oben) auf die parabolische Dispersion der Magnonen (gebogene Linie von links unten nach rechts oben). Dieser Schnittpunkt spiegelt die Übereinstimmung sowohl der Energie (Frequenz in Gigahertz auf der Y-Achse) als auch des Impulses (Wellenzahl in Radianten pro Mikrometer auf der X-Achse) zwischen den Fluxon- und Magnon-Subsystemen wider. Bildnachweis: CryoQuant/TU Braunschweig

Dieses Bild ist Bestandteil von: Rekord-Spinwellen dank Flussquanten. Bitte beachten Sie das Copyright dieses Bildes