Argumentationstraining gegen Stammtischparolen 30. Oktober 2025 | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Vorurteile, diskriminierende und menschenverachtende Sprüche – kurz Stammtischparolen – begegnen uns öfter als uns lieb ist. Meist erwischen sie uns unerwartet, z. B. an der Bushaltestelle, in der Kneipe, auf dem Schulhof, im Betrieb, in Vereinen oder auf der Familienfeier. Wir wollen einschreiten, aber bevor wir reagieren können, ist die Situation auch schon vorüber.
Ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen ist eine seit mehr als zwanzig Jahren bewährte und etablierte Möglichkeit, um sich mit diskriminierenden Parolen auseinanderzusetzen und das Einschreiten dagegen zu erlernen. Zertifizierte Trainer*innen führen durch einen strukturierten und abwechslungsreichen Workshop für bis zu 25 Teilnehmende. In diesem Argumentationstraining erarbeiten sich die Teilnehmenden Wissen über Vorurteile, Stammtischparolen und dahinterliegende Mechanismen. Ein Austausch über Hürden, Ängste und Erwartungen leitet über zur gemeinsamen Erarbeitung von Techniken und Strategien, um schlagfertig Parolen zu kontern. Im Mittelpunkt steht die praktische Erprobung und Übung der erlernten Argumentationsstrategien in Rollenspielsituationen.
Das Argumentationstraining lehnt sich dabei an die KonterBUNT-App an, mit der die Teilnehmenden später auf dem Smartphone oder Tablet Reaktionsmöglichkeiten ausprobieren können.
Der Workshops hat einen Umfang von sechs Stunden und findet am Donnerstag, 30.10.2025 von 10 bis 16 Uhr statt.
Referent*in
Merle Neuendorf
Zur Website der Veranstaltung →
Veranstaltung im Kalender speichern →