Newsletter der Technischen Universität Braunschweig 05/2021

Liebe Leserinnen und Leser,

als eine der Gewinner*innen des Wettbewerbs „Eine Uni – ein Buch" liest die TU Braunschweig jetzt gemeinsam „Leere Herzen" von Juli Zeh. Eine gute Gelegenheit, um bei Video-Lesemarathon oder literarischer Schnitzeljagd auch über die Distanz Verbindungen zu finden. Verbindung steht auch bei vielen unserer Themen im Fokus: Gebündelte TU-Expertise für die niedersächsische Wasserstoff-Forschung, Studium und Lehre verbinden Quantenphysik mit Ingenieurswissenschaft und die Wissenschaftler*innen verbinden interdisziplinäre Puzzleteile.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihr Team Presse und Kommunikation


Campus

TU Braunschweig liest gemeinsam „Leere Herzen“

Die TU Braunschweig liest. Das ist nicht ungewöhnlich für eine Hochschule. Aber demnächst lesen alle Mitglieder der Carolo-Wilhelmina gemeinsam ein Buch. Und zwar Juli Zehs „Leere Herzen“. Mit ihrem Vorschlag war die Braunschweiger Universität erfolgreich bei „Eine Uni – ein Buch“, ein Wettbewerb des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag.

Weiterlesen

Die „besten Köpfe“ gewinnen

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat zum 1. April 2021 das Berufungsrecht für die TU Braunschweig ein weiteres Mal verlängert. Insgesamt sind bereits 80 Auswahlverfahren erfolgreich in Eigenregie durchgeführt worden. Was bedeutet das Berufungsrecht konkret, womit überzeugt die Carolo-Wilhelmina und wie laufen die Verfahren ab?

Weiterlesen

Forschung

Grünes Licht für grüne Wasserstoff-Forschung

Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen gilt als Treibstoff der Zukunft. Damit sich Wasserstoff als Teil der Energiewende durchsetzen kann, fördert das MWK fünf Projekte zu klimafreundlichem Wasserstoff mit sechs Mio. Euro für die kommenden drei Jahre. Die TU Braunschweig ist an drei Forschungsverbünden mit Projekten beteiligt. Diese bündeln als Innovationslabore die Kompetenzen der Wasserstofftechnologien in Niedersachsen.

Weiterlesen

Die Prinzipien des Verhaltens

Warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in verschiedenen Disziplinen wie beispielsweise der Psychologie oder der Verhaltensbiologie. Gibt es allgemeine Prinzipien des Verhaltens, die erklären warum man etwas tut und etwas anderes lässt?

Weiterlesen

Hohe Leistung bei mittlerer Spannung

Starken Gleichstrom gibt es vor allem an der Nordsee, um die Energie der Windräder verlustarm zu transportieren. Aber auch die Industrie ist stark an Gleichstrom-Anwendungen interessiert. Dabei stellt die hohe Leistung von hunderttausenden Watt hohe Ansprüche an die Sicherheit. Das elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme will Sicherheitstechnik für Gleichstrom unter realistischen Bedingungen prüfen. Dafür baut es ein international einzigartiges Prüffeld.

Weiterlesen

Wenn das Tablet das Lernen sichtbar macht

Schnelles Internet, Lernplattformen, Tablets, digitale Tafeln – mit dem Digitalpakt sollen die Schulen für die Digitalisierung fit gemacht werden. Das ist gerade in der Pandemie dringender denn je. Doch kann die Technik allein das Problem nicht lösen. Im Projekt „DiBS – Digitale Kompetenzen für die Lehrkräftebildung an der TU Braunschweig“ geht es darum Lehrkräfte so auszubilden, dass sie digitale Instrumente im Unterricht sinnvoll einsetzen können.

Weiterlesen

Studium und Lehre

Master in Quantentechnologien

Bis 2025 soll im Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) ein fertiger Quantencomputer entstehen. Nicht als Laboraufbau für Grundlagenforschung, sondern als Arbeitsgerät. Dieser Quantencomputer ist ein Schritt in ein neues Zeitalter. Damit es nicht bei einem Schritt bleibt, soll sich auch das Studium für die neuen Quantentechnologien öffnen. Professor Tobias Voß vom Institut für Halbleitertechnik erklärt, was es dafür braucht.

Weiterlesen

Die grüne Stadt

Wie kann sich Braunschweig neu erfinden und als Stadt zu einer Serviceanbieterin für Bürger*innen werden? Das wollten Studierende der Wirtschaftsinformatik im Rahmen einer Veranstaltung zum Service Learning wissen. Sie entwickelten unter der Leitung von Professorin Susanne Robra-Bissantz verschiedene Perspektiven und stellten ihre Visionen  dem Wirtschaftsdezernenten der Stadt Braunschweig und dem Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig vor.

Weiterlesen

Köpfe

Die Doktorandin Melanie Ohm hantiert im Labor der AG Hiller mit Pipette und einer qPCR Platte.

Interdisziplinäre Puzzleteile gegen Alzheimer

Lange galten Gehirn und Immunsystem als getrennte Einheiten. Die Entdeckung des Gegenteils eröffnete vor wenigen Jahren ein neues Forschungsfeld. Dort setzt Melanie Ohm mit ihrer Dissertation an und untersucht Entzündungsprozesse bei der Alzheimer-Erkrankung. Nicht nur das Thema hat interdisziplinäre Schnittstellen auch sie gehört zu zwei Arbeitsgruppen gleichzeitig, der AG von Professor Martin Korte und der AG von Professor Karsten Hiller.

Weiterlesen
Professor Michael Franz von der University of California, Irvine, der im Juni mit dem Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung ausgezeichnet wurde, kommt in den Sommersemestern 2020 und 2021 als Gastprofessor an die TU Braunschweig. Bildnachweis: Markus Hörster/TU Braunschweig

Chuck-Thacker-Preis für Michael Franz

Die Association for Computing Machinery (ACM) gab bekannt, dass Michael Franz, Professor an der University of California und Gastprofessor an der TU Braunschweig, den “Charles P. Chuck Thacker Breakthrough in Computing Award“ erhält, einem der wichtigsten Informatikpreise. Franz wird für die Entwicklung von Just-in-Time-Kompilierungstechniken ausgezeichnet, die schnelle und funktionsreiche Webdienste für Hunderte Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht.

Weiterlesen

In Kürze


Veranstaltungen

6. Mai 2021 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Auf dem Sofa um die Welt: Eine Reise in die Türkei. Weiterlesen

11. Mai 2021 | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Architekturpositionen: OFFENE FORM. Weiterlesen

12. Mai 2021 | 19:00 Uhr - 20:15 Uhr

KARST. Vom Erforschen, Beschreiben und Schützen eines durchlässigen Gesteins. Weiterlesen

19. Mai 2021 | 16:45 Uhr - 18:15 Uhr

Bewertung von automobilen Antrieben und NVH-Maßnahmen im Kontext der Fahrzeugakustik. Weiterlesen

31. Mai 2021 | 16:45 Uhr - 19:00 Uhr

Vom schimmeligen Amtsschimmel. Weiterlesen