Category: | Event group:

Den Hafen auf Tiefe halten – Sedimentmanagement der HPA 2. July 2025 | 13.15 h - 14.45 h

Das Wasserbauseminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Wasserbau und Gewässermorphologie, Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement und der Abteilung Hydromechanik, Küsteningenieurwesen und Seebau. Das Wasserbauseminar findet im jeweils mittwochs von 13:15 bis 14:45 Uhr statt. Die Vorträge werden im Regelfall in Präsenz (BI 84.1) und in Ausnahmefällen digital (über die Lehrplattform Stud.IP) stattfinden.

Auch externe Interessierte haben die Möglichkeit, sich die Vorträge des Wasserbauseminars als Gasthörer*innen anzuhören. Die Anmeldung hierzu ist semesterweise im März/April sowie im September/Oktober möglich.

Der Hamburger Hafen ist der wichtigste deutsche Seehafen und strategisch unverzichtbar für die Grundversorgung der Bevölkerung und die deutsche Exportwirtschaft. Mit einem integrativen Sedimentmanagement sorgt die HPA dafür, dass der Hafen immer gut erreichbar und wettbewerbsfähig bleibt und sich stetig weiterentwickelt. Das Sedimentmanagement der HPA basiert auf drei Säulen: (1) Unterhaltung durch Vermessung des Gewässerbodens, Beprobung und Analyse der Sedimente, Baggerung und Verbringung der Sedimente, (2) Sanierung, mit Fokus auf Schadstoffquellen an der oberen Elbe und Behandlung und Entsorgung belasteter Altsedimente an Land in Hamburg und (3) Strombau, wie z. B. die Schaffung von natürlichen Flachwassergebieten die geeignet sind die Sedimentation grundsätzlich zu reduzieren. Hierbei kommen jeweils innovative Techniken und zukunftsfähige Lösungsansätze zum Einsatz.

Lecturer

Dr. Ing. Heinrich Röper, Hafeninfrastruktur Wasser, Hamburg Port Authority AöR

To the website of the event →
Save event in calendar →